Skordalia Griechischer Knoblauchdip – Rezept

Skordalia Griechischer Knoblauchdip

Griechisch

Gesamte Kochzeit: 15 Minuten

Skordalia Griechischer Knoblauchdip Recipe

Cremiger, würziger Skordalia-Dip, ideal als Beilage oder Vorspeise.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 60 ml Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 EL Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob zu einer sommerlichen Gartenparty oder als gemütliche Vorspeise an einem kühlen Abend – Skordalia ist immer eine gute Wahl. Dieser klassische griechische Knoblauchdip passt perfekt zu frischem Brot, knackigem Gemüse oder als Beilage zu gegrillten Hauptgerichten. Im Sommer bietet Skordalia eine erfrischende Knoblauchnote, die wunderbar zu leichten Salaten und kühlen Getränken harmoniert. Im Winter hingegen kann Skordalia als wärmender Dip zu herzhaften Ofengerichten gereicht werden. Es ist ein Allrounder, der das ganze Jahr über Freude bereitet und aufgrund seiner einfachen Zubereitung ideal für spontane Besuche oder Feiern ist.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Mehlig kochende Kartoffeln sorgen für die cremige Basis des Dips und sind eine gute Quelle für Vitamin C und Kalium
  • Knoblauch ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern hat auch antibakterielle Eigenschaften
  • Olivenöl extra vergine bringt herzgesunde Fette und mediterranes Flair in den Dip
  • Weißweinessig verleiht eine pikante Note und fördert die Verdauung
  • Salz und weißer Pfeffer würzen den Skordalia und heben den Knoblauchgeschmack hervor
  • Zitronensaft bringt Frische und eine leichte Säure ins Spiel, während Mandelmilch für die geschmeidige Konsistenz sorgt und eine pflanzliche Alternative zu traditionellen Milchprodukten bietet.

Wähle hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack. Die Kartoffeln sollten gut gekocht sein, damit sie sich leicht zu einer cremigen Masse verarbeiten lassen. Passe die Menge an Knoblauch je nach persönlicher Vorliebe an.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen.
  2. Gekochte Kartoffeln abgießen und noch warm in eine Schüssel geben.
  3. Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Knoblauch, Olivenöl, Weißweinessig, Salz, weißen Pfeffer und Zitronensaft zu den Kartoffeln geben.
  5. Mit einem Kartoffelstampfer oder Handmixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
  6. Langsam die Mandelmilch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Skordalia abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Skordalia Griechischer Knoblauchdip

Cremiger, würziger Skordalia-Dip, ideal als Beilage oder Vorspeise.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 5 Minuten
GZ: 15 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 4.0 Knoblauchzehen
  • 60.0 ml Olivenöl extra vergine
  • 2.0 EL Weißweinessig
  • 1.0 TL Salz
  • 0.5 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1.0 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 2.0 EL Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln schälen, kochen, abgießen.
  2. Knoblauch schälen, fein hacken.
  3. Kartoffeln, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Zitronensaft mischen.
  4. Zu glatter Masse stampfen/mixen.
  5. Mandelmilch einrühren, Konsistenz anpassen.
  6. Abschmecken, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top