Selbstgemachte Germknödel
Österreichisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Flaumige, vegane Germknödel mit Pflaumenmus und Mohnzucker – ein himmlisches Soulfood für kalte Tage!
ansehen
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 250 ml Haferdrink (oder anderer Pflanzendrink)
- 50 g pflanzliche Margarine
- 40 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 200 g Pflaumenmus (am besten ohne Zuckerzusatz)
- 3 EL Mohn, gemahlen
- 3 EL Puderzucker
- 2 EL pflanzliche Margarine (zum Beträufeln)
kopieren
Germknödel sind für mich pure Kindheitserinnerung – und sie passen einfach perfekt in die kalte Jahreszeit! Wenn draußen die Schneeflocken tanzen oder der Regen an die Scheiben prasselt, gibt es kaum etwas Tröstlicheres als einen warmen, fluffigen Germknödel. Traditionell sind sie ein Highlight auf Skihütten, aber auch zu Hause bringen sie Gemütlichkeit auf den Tisch. Sie eignen sich wunderbar als süßes Hauptgericht oder als festliches Dessert bei einem Sonntagsbrunch. Besonders im Winter, wenn wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen, sind Germknödel mit ihrem zarten Hefeteig, dem fruchtigen Pflaumenmus und der aromatischen Mohnzucker-Krönung ein echtes Seelenfutter. Aber auch im Frühling oder Herbst, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, sind sie eine tolle Wahl. Und das Beste daran
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl ist die klassische Basis für fluffigen Hefeteig und sorgt für die typische Konsistenz der Germknödel
- Frische Hefe ist unverzichtbar für das luftige Aufgehen des Teigs – sie bringt Leben ins Gebäck! Haferdrink macht den Teig schön zart und ist gleichzeitig umweltfreundlicher als Kuhmilch
- Pflanzliche Margarine sorgt für die nötige Saftigkeit, ohne dass du auf tierische Fette zurückgreifen musst
- Rohrohrzucker und Vanillezucker geben eine angenehme Süße und ein feines Aroma, während die Prise Salz den Geschmack abrundet
- Zitronenabrieb bringt Frische und hebt die Aromen
- Pflaumenmus ist das klassische, fruchtige Herz der Germknödel – es liefert natürliche Süße und wertvolle Ballaststoffe
- Der Mohn für das Topping ist reich an Calcium und gibt dem Gericht sein typisch nussiges Aroma (ohne Nüsse!)
- Puderzucker sorgt für den süßen Abschluss, und die zusätzliche Margarine macht das Ganze besonders saftig
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich, vegan und perfekt aufeinander abgestimmt – für ein rundum gutes Gefühl beim Genießen!
Achte darauf, dass das Pflaumenmus ohne zugesetzten Zucker ist und die Margarine rein pflanzlich. Du kannst auch Dinkelmehl verwenden, wenn du magst. Mohn immer frisch mahlen oder gemahlen kaufen, damit er sein Aroma behält.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Haferdrink lauwarm erhitzen (nicht heiß!).
- Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker verrühren, 10 Minuten gehen lassen.
- Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben.
- Hefemischung und geschmolzene Margarine dazugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Teig in 4 Portionen teilen, flach drücken und jeweils 2 EL Pflaumenmus in die Mitte geben.
- Ränder gut verschließen und zu Knödeln formen.
- Knödel nochmals 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Dämpfeinsatz einfetten und Knödel darin bei geschlossenem Deckel 20 Minuten dämpfen.
- Für das Topping Margarine schmelzen, Mohn und Puderzucker mischen.
- Fertige Germknödel mit heißer Margarine beträufeln und großzügig mit Mohnzucker bestreuen.
- Tipp: Nicht zu viele Knödel auf einmal dämpfen, sie brauchen Platz zum Aufgehen!
Selbstgemachte Germknödel
Flaumige, vegane Germknödel mit Pflaumenmus und Mohnzucker – ein himmlisches Soulfood für kalte Tage!
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 500.0 g Weizenmehl (Type 550)
- 1.0 Würfel frische Hefe (42 g)
- 250.0 ml Haferdrink (oder anderer Pflanzendrink)
- 50.0 g pflanzliche Margarine
- 40.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 TL Vanillezucker
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 200.0 g Pflaumenmus (am besten ohne Zuckerzusatz)
- 3.0 EL Mohn, gemahlen
- 3.0 EL Puderzucker
- 2.0 EL pflanzliche Margarine (zum Beträufeln)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Haferdrink lauwarm erhitzen, Hefe und Zucker einrühren, 10 Min. gehen lassen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenabrieb mischen.
- Hefemischung und Margarine dazugeben, zu Teig verkneten.
- 1 Std. abgedeckt gehen lassen.
- Teig vierteln, flach drücken, Pflaumenmus auflegen, verschließen, zu Knödeln formen.
- 15 Min. gehen lassen.
- Knödel im Dämpfeinsatz 20 Min. dämpfen.
- Margarine schmelzen, Mohn und Puderzucker mischen.
- Knödel mit Margarine beträufeln, Mohnzucker bestreuen.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.