Schneller Kirsch-Streuselkuchen
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Saftiger, veganer Kirsch-Streuselkuchen mit knusprigen Streuseln – blitzschnell zubereitet und perfekt für spontane Kuchengelüste!
ansehen
- 350 g Dinkelmehl (Type 630)
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 150 g vegane Margarine
- 1–2 EL Haferdrink (oder anderer Pflanzendrink)
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 2 EL Speisestärke
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
kopieren
Mein schneller Kirsch-Streuselkuchen ist ein echter Allrounder und passt einfach immer! Ob im Frühling zur Kirschblüte, an warmen Sommertagen, wenn die Kirschen Saison haben, oder als gemütlicher Begleiter bei einer Tasse Tee im Herbst und Winter – dieser Kuchen bringt immer gute Laune auf den Tisch. Besonders beliebt ist er natürlich als Highlight auf der Kaffeetafel, zum Brunch oder als süßer Snack für Zwischendurch. Durch die unkomplizierte und schnelle Zubereitung ist er ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder du einfach Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest. Die Zutaten sind meist ohnehin im Vorratsschrank, und mit Kirschen aus dem Glas kannst du ihn das ganze Jahr über genießen. Für Geburtstage, Picknicks oder als Mitbringsel zu Freunden macht er ebenfalls eine tolle Figur – und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine gesunde Alternative zu Weizen und bringt einen nussigen Geschmack sowie Ballaststoffe ins Spiel
- Rohrohrzucker ist weniger verarbeitet als weiĂźer Zucker und gibt eine leichte Karamellnote
- Vanillezucker sorgt für ein angenehmes Aroma, während eine Prise Salz die Süße ausbalanciert
- Backpulver macht den Teig schön locker
- Vegane Margarine ersetzt Butter, ist palmölfrei erhältlich und bringt die nötige Bindung und Saftigkeit
- Haferdrink macht den Teig geschmeidig und ist eine tolle, nachhaltige Alternative zu Kuhmilch
- Kirschen liefern wertvolle Vitamine, Antioxidantien und sorgen fĂĽr Saftigkeit und Frische
- Die Speisestärke bindet die Kirschfüllung, damit der Kuchen beim Anschneiden nicht zerläuft
- Puderzucker als Topping sieht hübsch aus und gibt einen Hauch Süße – natürlich optional.
Du kannst statt Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden. Frische Kirschen funktionieren genauso gut wie Kirschen aus dem Glas. Die Margarine sollte kalt sein, damit die Streusel schön knusprig werden.
Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
- Kirschen mit Speisestärke und 3 EL vom Kirschsaft verrühren, beiseite stellen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer SchĂĽssel mischen.
- Kalte Margarine in Stücken und Haferdrink zugeben, alles mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- Etwa zwei Drittel der Streusel in eine gefettete Springform (ca. 24 cm) drĂĽcken, dabei einen kleinen Rand formen.
- Kirschen auf dem Boden verteilen.
- Restliche Streusel darĂĽberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldgelb backen.
- Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Tipp: FĂĽr extra Crunch kannst du ein paar Haferflocken unter die Streusel mischen!
Schneller Kirsch-Streuselkuchen
Saftiger, veganer Kirsch-Streuselkuchen mit knusprigen Streuseln – blitzschnell zubereitet und perfekt für spontane Kuchengelüste!
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten fĂĽr 4 Portionen
- 350.0 g Dinkelmehl (Type 630)
- 120.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Päckchen Vanillezucker
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 TL Backpulver
- 150.0 g vegane Margarine
- 1.0 –2 EL Haferdrink (oder anderer Pflanzendrink)
- 1.0 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 2.0 EL Speisestärke
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
kopieren
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Kirschen abtropfen, mit Speisestärke und 3 EL Saft verrühren.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver mischen.
- Kalte Margarine und Haferdrink zugeben, zu Streuseln verkneten.
- 2/3 Streusel in gefettete Springform drĂĽcken, kleinen Rand formen.
- Kirschen auf dem Boden verteilen.
- Restliche Streusel darĂĽbergeben.
- 30 Minuten goldgelb backen.
- Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.