Rote-Bete-Ketchup – Rezept

Rote-Bete-Ketchup

International

Gesamte Kochzeit: 60 Minuten

Rote-Bete-Ketchup Recipe

Hausgemachter Rote-Bete-Ketchup – die perfekte Würze für Burger und mehr!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 500 g frische Rote Bete, geschält und grob gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 240 g Tomatenmark
  • 100 ml Apfelessig
  • 50 ml Wasser
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2 EL Olivenöl

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob beim Grillabend im Sommer, als farbenfroher Dip bei einer gemütlichen Winterparty oder einfach als kreativer Twist für deine alltäglichen Gerichte – mein Rote-Bete-Ketchup ist ein echter Allrounder. Die erdige Süße der Roten Bete kombiniert mit der fruchtigen Säure der Tomaten macht jede Mahlzeit zu einem Fest für die Sinne. Dieser Ketchup ist nicht nur ein Hingucker aufgrund seiner leuchtend roten Farbe, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Ketchup-Varianten. Besonders in der Rote-Bete-Saison im Herbst ist er eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse zu genießen, aber dank der Verfügbarkeit von vakuumverpackter Roter Bete kannst du ihn das ganze Jahr über zubereiten.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Rote Bete ist reich an Folsäure, Eisen und Antioxidantien, was sie nicht nur gesund, sondern auch geschmacklich interessant macht
  • Zwiebeln und Knoblauch sind klassische Geschmacksträger und unterstützen das Immunsystem
  • Tomatenmark liefert die typische Ketchup-Grundlage und ist zudem reich an Lycopin
  • Apfelessig bringt eine frische Säure ins Spiel und unterstützt die Verdauung
  • Brauner Zucker und Gewürze wie Zimt, Nelken und Cayennepfeffer verleihen dem Ketchup eine süßlich-würzige Note, während Olivenöl für eine geschmeidige Konsistenz sorgt.

Achte darauf, die Rote Bete gut zu waschen und zu schälen, da Erde und Schmutz den Geschmack beeinträchtigen können. Die Gewürze können nach Belieben angepasst werden, je nachdem, ob du es süßer oder schärfer magst.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Rote Bete in einem Topf mit Wasser bedecken und weich kochen, etwa 30 Minuten.
  2. In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Gekochte Rote Bete abgießen, abkühlen lassen und in einen Mixer geben.
  4. Gebratene Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen.
  5. Tomatenmark, Apfelessig, Wasser, braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Zimt, Nelkenpulver und Cayennepfeffer dazugeben.
  6. Alles zu einer glatten Masse pürieren.
  7. Den Ketchup durch ein feines Sieb streichen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
  8. In einem Topf erneut erwärmen und bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu verbinden.
  9. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  10. Den Ketchup abkühlen lassen und in sterilisierte Flaschen füllen.

Rote-Bete-Ketchup

Hausgemachter Rote-Bete-Ketchup – die perfekte Würze für Burger und mehr!

~230 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 45 Minuten
GZ: 60 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g frische Rote Bete, geschält und grob gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 240 g Tomatenmark
  • 100 ml Apfelessig
  • 50 ml Wasser
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 0.25 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2 EL Olivenöl

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rote Bete weich kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Gekochte Rote Bete und Zwiebelmischung pürieren.
  4. Tomatenmark, Essig, Wasser, Zucker, Salz, Pfeffer, Zimt, Nelken, Cayennepfeffer hinzufügen.
  5. Zu glatter Masse pürieren, durch Sieb streichen.
  6. Ketchup 10 Min. köcheln, abschmecken.
  7. Abkühlen, in Flaschen füllen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.


Bewertung: 4.8
Stimmen: 23
Vielen Dank für die Abstimmung!