Ribollita (Toskanische Brotsuppe) – Rezept

Ribollita (Toskanische Brotsuppe)

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 120 Minuten

Ribollita (Toskanische Brotsuppe) Recipe

Herzhafter veganer Ribollita, perfekt für kalte Tage und voller Gemüse.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g altbackenes Brot, grob zerbrochen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Möhren, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten (1 Dose)
  • 1 Bund Grünkohl, grob gehackt
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose Cannellini-Bohnen (ca. 400 g), abgespült und abgetropft
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen pfeift der Wind und die Blätter tanzen im Herbstreigen. Genau dann ist es Zeit für eine Schüssel wärmende Ribollita. Diese toskanische Brotsuppe ist ein traditionelles Gericht, das besonders gut in die kältere Jahreszeit passt. Sie ist reich an Gemüse und Ballaststoffen und somit nicht nur wohltuend, sondern auch nahrhaft. Die Ribollita ist perfekt, um Reste zu verwerten, denn das Brot, das vielleicht schon ein wenig hart geworden ist, bekommt in dieser Suppe eine zweite Chance und sorgt für eine wunderbar sämige Konsistenz. Ein Gericht, das zeigt, wie köstlich und herzhaft vegane Küche sein kann, und das bei jedem Löffel Wärme und Zufriedenheit ausstrahlt.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Das altbackene Brot sorgt für die typische Dicke der Ribollita und gibt ihr eine rustikale Note
  • Olivenöl ist die Basis für das Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs, es verleiht der Suppe eine mediterrane Note
  • Zwiebeln und Knoblauch sind nicht nur geschmacklich wichtig, sondern haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften
  • Die Möhren und der Sellerie sind klassische Suppengrundlagen, die Süße und Tiefe bringen
  • Zucchini fügt Frische und Leichtigkeit hinzu
  • Die gehackten Tomaten und Grünkohl sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, während die Cannellini-Bohnen als Proteinquelle dienen
  • Thymian und Rosmarin runden mit ihren kräftigen Aromen die Suppe ab
  • Frischer Basilikum als Garnierung bringt Farbe und einen frischen Kick.

Stelle sicher, dass das Brot wirklich trocken ist, damit es die Brühe gut aufnehmen kann. Die Gemüsebrühe kann selbst gemacht oder gekauft werden, achte dabei auf eine gute Qualität. Die Kräuter können frisch oder getrocknet verwendet werden, je nachdem, was du zur Hand hast.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Brot in einer großen Schüssel mit etwas Wasser befeuchten und beiseite stellen.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Möhren, Sellerie und Zucchini hinzugeben und für etwa 5 Minuten mitbraten.
  5. Gehackte Tomaten, Grünkohl, Gemüsebrühe, Bohnen, Thymian und Rosmarin dazugeben und umrühren.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen.
  7. Die Hitze reduzieren und für etwa 1 Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  8. Das eingeweichte Brot unterrühren und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe eindickt.
  9. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  10. Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.

Ribollita (Toskanische Brotsuppe)

Herzhafter veganer Ribollita, perfekt für kalte Tage und voller Gemüse.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 90 Minuten
GZ: 120 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g altbackenes Brot, grob zerbrochen
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 Zwiebel, gewürfelt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2.0 Möhren, gewürfelt
  • 2.0 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1.0 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 400.0 g gehackte Tomaten (1 Dose)
  • 1.0 Bund Grünkohl, grob gehackt
  • 1.0 l Gemüsebrühe
  • 1.0 Dose Cannellini-Bohnen (ca. 400 g), abgespült und abgetropft
  • 1.0 TL getrockneter Thymian
  • 1.0 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Brot befeuchten, beiseite stellen.
  2. Olivenöl in Topf erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch anbraten.
  4. Möhren, Sellerie, Zucchini zugeben, anbraten.
  5. Tomaten, Grünkohl, Brühe, Bohnen, Kräuter hinzufügen.
  6. Würzen, kochen, Hitze reduzieren, 1 Std. köcheln.
  7. Brot unterrühren, 30 Min. köcheln.
  8. Abschmecken, mit Basilikum garnieren, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top