Rhabarber-Pudding-Kuchen – Rezept

Rhabarber-Pudding-Kuchen

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Rhabarber-Pudding-Kuchen Recipe

Ein saftiger, veganer Rhabarber-Pudding-Kuchen – fruchtig, cremig und perfekt als frühlingshafte Nachspeise oder zum Kaffeeklatsch.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

    Für den Boden:

  • 250 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g vegane Margarine
  • 3 EL kaltes Wasser
  • Für die Pudding-Schicht:

  • 500 ml Haferdrink
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, vegan)
  • 60 g Rohrohrzucker
  • Für den Belag:

  • 400 g Rhabarber
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • Optional:

  • 1 EL Mandelblättchen (nur falls keine Nussallergie besteht)
  • Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Der Rhabarber-Pudding-Kuchen ist ein echtes Highlight für die Frühlings- und Frühsommerzeit, wenn der Rhabarber in den Gärten und auf den Märkten leuchtet. Dieses Rezept eignet sich wunderbar für besondere Anlässe wie Geburtstage, Muttertag, Ostern oder einfach für einen entspannten Sonntagskaffee mit Freunden. Die Kombination aus frischem, leicht säuerlichem Rhabarber und der cremigen Vanillepudding-Schicht macht den Kuchen zu einem wahren Genuss – und das ganz ohne tierische Produkte! Gerade im Frühling, wenn wir Lust auf leichtere und saisonale Gerichte haben, bringt dieser Kuchen Farbe und Freude auf den Tisch. Er ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Statement für bewussten Genuss

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine nährstoffreiche, leicht nussige Alternative zu Weizen und bringt Ballaststoffe sowie Mineralstoffe in den Boden
  • Rohrohrzucker sorgt für eine angenehme Süße und ist etwas weniger verarbeitet als weißer Zucker
  • Die vegane Margarine macht den Teig schön mürbe und ist palmölfrei erhältlich – ein Plus für die Umwelt
  • Haferdrink ist eine regionale, nachhaltige Milchalternative und gibt dem Pudding eine cremige Textur
  • Das Vanillepuddingpulver sorgt für die klassische, samtige Schicht und ist in veganen Varianten leicht zu finden
  • Rhabarber bringt Frische und eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße harmoniert
  • Zitronensaft hebt das Aroma des Rhabarbers hervor und hält die Farbe schön frisch
  • Wer mag, kann Mandelblättchen für einen feinen Crunch verwenden, doch der Kuchen ist auch ohne Nüsse ein Genuss
  • Puderzucker als Finish sieht hübsch aus, ist aber optional
  • Alle Zutaten sind einfach erhältlich, saisonal oder lange lagerbar und machen diesen Kuchen zu einem rundum nachhaltigen, ethischen Genuss.

Du kannst Dinkelmehl durch Weizenmehl ersetzen, falls du das lieber magst. Wer glutenfrei backen möchte, kann eine glutenfreie Mehlmischung nehmen. Haferdrink lässt sich durch jede andere Pflanzenmilch austauschen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Rhabarber waschen, schälen und in 1-2 cm Stücke schneiden. Mit 2 EL Zucker und Zitronensaft mischen, beiseitestellen.
  2. Für den Boden Mehl, Zucker, Salz und Margarine zu Streuseln verarbeiten, dann Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Teig ausrollen, in eine gefettete Springform (26 cm) legen, Rand andrücken.
  6. Boden mit einer Gabel einstechen, Backpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken darauflegen.
  7. Boden 15 Minuten vorbacken, dann Hülsenfrüchte und Papier entfernen.
  8. Währenddessen Puddingpulver mit etwas Haferdrink und Zucker anrühren, restlichen Haferdrink aufkochen, angerührtes Pulver einrühren und 1 Minute köcheln lassen.
  9. Pudding auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
  10. Rhabarber darauf geben und leicht eindrücken.
  11. Optional: Mandelblättchen darüberstreuen.
  12. Kuchen weitere 35-40 Minuten backen, bis der Rhabarber weich und der Pudding gestockt ist.
  13. Abkühlen lassen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
  14. Tipp: Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten!

Rhabarber-Pudding-Kuchen

Ein saftiger, veganer Rhabarber-Pudding-Kuchen – fruchtig, cremig und perfekt als frühlingshafte Nachspeise oder zum Kaffeeklatsch.

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 25 Minuten
GZ: 90 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

    Für den Boden:

  • 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 80.0 g Rohrohrzucker
  • 1.0 Prise Salz
  • 120.0 g vegane Margarine
  • 3.0 EL kaltes Wasser
  • Für die Pudding-Schicht:

  • 500.0 ml Haferdrink
  • 1.0 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, vegan)
  • 60.0 g Rohrohrzucker
  • Für den Belag:

  • 400.0 g Rhabarber
  • 2.0 EL Rohrohrzucker
  • 1.0 TL Zitronensaft
  • Optional:

  • 1.0 EL Mandelblättchen (nur falls keine Nussallergie besteht)
  • Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rhabarber putzen, schälen, in Stücke schneiden, mit Zucker und Zitronensaft mischen.
  2. Mehl, Zucker, Salz, Margarine zu Streuseln verarbeiten, Wasser zugeben, Teig kneten, 20 Min. kühlen.
  3. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  4. Teig ausrollen, in gefettete Springform legen, Rand andrücken.
  5. Boden einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten 15 Min. blindbacken.
  6. Puddingpulver mit etwas Haferdrink und Zucker anrühren, restlichen Haferdrink aufkochen, Pulver einrühren, 1 Min. köcheln.
  7. Pudding auf Boden streichen.
  8. Rhabarber darauf verteilen, leicht eindrücken.
  9. Optional: Mandelblättchen darüberstreuen.
  10. Weitere 35-40 Min. backen.
  11. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top