Reisnudelsalat mit asiatischem Dressing – Rezept

Reisnudelsalat mit asiatischem Dressing

Asiatisch

Gesamte Kochzeit: 30 Minuten

Reisnudelsalat mit asiatischem Dressing Recipe

Erfrischender Reisnudelsalat mit exotischem, asiatischem Dressing – perfekt für warme Tage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Reisnudeln
  • 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 kleines Stück Weißkohl, fein gehobelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • Für das Dressing:

  • 3 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 kleines Stück Ingwer, fein gehackt
  • Saft einer Limette
  • 1 TL Sriracha oder eine andere Chilisauce (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob spontanes Picknick im Park, eine sommerliche Gartenparty oder einfach als frischer Lunch im Büro – dieser Reisnudelsalat mit asiatischem Dressing ist immer eine gute Wahl. Besonders in den wärmeren Monaten bietet er eine leichte, erfrischende Mahlzeit, die den Körper nicht beschwert, aber dennoch sättigt. Durch die Kombination aus knackigem Gemüse und den sättigenden Reisnudeln ist er ein vollwertiges Gericht, das dich mit Energie versorgt, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Reisnudeln sind eine wunderbare glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Nudeln und bringen eine tolle Textur in den Salat
  • Rote Paprika und Karotten sind nicht nur farbenfroh, sondern auch Vitaminbomben
  • Weißkohl sorgt für den Crunch und ist zudem reich an Ballaststoffen
  • Frühlingszwiebeln und Koriander geben dem Ganzen eine frische, aromatische Note
  • Das Dressing aus Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und Ahornsirup bildet mit seiner süß-sauren Komponente das Herzstück des Salats und wird durch die Schärfe von Knoblauch, Ingwer und Chilisauce perfekt abgerundet
  • Limettensaft bringt die nötige Säure und Frische ins Spiel.

Achte darauf, dass die Reisnudeln nicht zu lange kochen, damit sie nicht zu weich werden. Das Dressing kann nach Belieben angepasst werden – wer es weniger scharf mag, lässt die Chilisauce einfach weg. Frische Zutaten sind das A und O für den besten Geschmack.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Paprika, Karotte, Weißkohl und Frühlingszwiebel vorbereiten und in eine große Schüssel geben.
  3. Für das Dressing Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer, Limettensaft und Sriracha in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
  4. Die abgekühlten Reisnudeln zu dem Gemüse in die Schüssel geben.
  5. Das vorbereitete Dressing über die Nudeln und das Gemüse gießen und alles gut vermengen.
  6. Den gehackten Koriander unterheben.

Reisnudelsalat mit asiatischem Dressing

Erfrischender Reisnudelsalat mit exotischem, asiatischem Dressing – perfekt für warme Tage.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 30 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Reisnudeln
  • 1.0 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 1.0 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1.0 kleines Stück Weißkohl, fein gehobelt
  • 1.0 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1.0 Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • Für das Dressing:

  • 3.0 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • 2.0 EL Reisessig
  • 1.0 EL Sesamöl
  • 1.0 EL Ahornsirup
  • 1.0 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1.0 kleines Stück Ingwer, fein gehackt
  • Saft einer Limette
  • 1.0 TL Sriracha oder eine andere Chilisauce (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Reisnudeln kochen, abgießen, kalt abspülen.
  2. Gemüse vorbereiten, in Schüssel geben.
  3. Dressing aus Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer, Limettensaft, Sriracha mischen.
  4. Nudeln, Gemüse, Dressing vermengen.
  5. Koriander unterheben.
  6. Servieren oder kalt stellen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top