Pinsa – Rezept

Pinsa

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Pinsa Recipe

Knusprig-luftige vegane Pinsa, inspiriert von der römischen Küche – die perfekte Basis für kreative Toppings!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Reismehl
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • Mehl zum Ausrollen

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Pinsa ist ein echter Geheimtipp aus Italien und eine tolle Alternative zur klassischen Pizza – besonders, wenn du deine Gäste mal überraschen möchtest! Das lockere, aromatische Fladenbrot eignet sich wunderbar für gesellige Abende, Picknicks oder als Snack bei einem Brunch. Durch die frische, leichte Textur ist Pinsa sowohl im Sommer als auch im Winter ein Genuss

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weizenmehl Type 550 sorgt für die klassische, elastische Struktur und ist leicht zu verarbeiten
  • Reismehl macht den Teig besonders luftig und verleiht ihm eine feine Krume – perfekt für die typische Pinsa-Textur! Kichererbsenmehl bringt zusätzlich Protein und einen leicht nussigen Geschmack, ohne dabei Allergene wie Soja oder Nüsse einzubringen
  • Trockenhefe sorgt für die nötige Lockerheit, während Salz das Aroma abrundet
  • Ein Hauch Zucker aktiviert die Hefe und gibt eine feine Süße
  • Das lauwarme Wasser verbindet alles zu einem geschmeidigen Teig, und Olivenöl sorgt für eine schöne Kruste und mediterranes Aroma
  • Alle Zutaten sind rein pflanzlich und schonen so Umwelt und Tiere – und du kannst mit gutem Gewissen genießen!

Achte darauf, das Wasser wirklich lauwarm zu verwenden, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Kichererbsenmehl findest du im Bio- oder Asiamarkt. Für glutenfreie Pinsa kannst du das Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischungen ersetzen, aber die Konsistenz wird leicht anders.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Alle Mehlsorten, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen.
  3. Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem klebrigen Teig vermengen.
  4. Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  5. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen (besser: mit Pizzastein).
  6. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig vorsichtig darauf geben und in 2-4 Portionen teilen.
  7. Jede Portion leicht oval und etwa 1,5 cm dick ausziehen – nicht zu dünn!
  8. Pinsa-Rohlinge auf ein Backblech mit Backpapier legen, nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
  9. Nach Belieben mit Olivenöl bestreichen und vorbacken: 10-12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
  10. Danach nach Wunsch belegen und weitere 8-12 Minuten backen, bis die Pinsa goldbraun und knusprig ist.
  11. Tipp: Für extra Knusprigkeit die letzten Minuten auf Grillfunktion stellen.

Pinsa

Knusprig-luftige vegane Pinsa, inspiriert von der römischen Küche – die perfekte Basis für kreative Toppings!

~850 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 25 Minuten
GZ: 90 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 350.0 g Weizenmehl Type 550
  • 100.0 g Reismehl
  • 50.0 g Kichererbsenmehl
  • 2.0 TL Trockenhefe
  • 1.0 TL Salz
  • 1.0 TL Zucker
  • 350.0 ml lauwarmes Wasser
  • 2.0 EL Olivenöl
  • Mehl zum Ausrollen

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehle, Hefe, Salz und Zucker mischen.
  2. Wasser und Olivenöl zugeben, zu einem klebrigen Teig vermengen.
  3. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  4. Backofen auf 230°C vorheizen.
  5. Teig auf bemehlter Fläche in 2-4 Portionen teilen, oval ausziehen.
  6. Rohlinge auf Backblech legen, 10 Min. ruhen lassen.
  7. Mit Olivenöl bestreichen, 10-12 Min. vorbacken.
  8. Nach Wunsch belegen, weitere 8-12 Min. backen.
  9. Heiß servieren und genießen!

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top