Omas Früchtebrot
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Herzhaft-süßes Früchtebrot nach Omas Art – ballaststoffreich, vegan und perfekt zum Frühstück oder Kaffee.
ansehen
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g getrocknete Feigen
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 80 g Rosinen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Kürbiskerne
- 2 EL Leinsamen, geschrotet
- 250 ml Hafermilch
- 80 ml Apfelsaft
- 80 g Apfelmus (ungesüßt)
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Apfelessig
- Optional: 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
kopieren
Omas Früchtebrot ist ein echter Klassiker, der für mich nach Kindheit, Gemütlichkeit und Geborgenheit schmeckt. Besonders in der Adventszeit, wenn die Küche nach Zimt, Trockenfrüchten und frisch gebackenem Brot duftet, ist dieses Rezept ein Highlight! Aber ganz ehrlich
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelvollkornmehl liefert wertvolle Ballaststoffe und Mineralstoffe, die lange satt machen und gut für die Verdauung sind
- Das Backpulver sorgt für die nötige Lockerheit
- Zimt gibt dem Brot eine warme, heimelige Note – perfekt für die Seele! Feigen, Aprikosen und Rosinen bringen natürliche Süße und eine Extraportion Nährstoffe wie Eisen und Kalium
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne liefern gesunde Fette und knusprigen Biss, während Leinsamen Omega-3-Fettsäuren und zusätzliche Ballaststoffe beisteuern
- Hafermilch ist eine nachhaltige, milde Alternative zu Kuhmilch und passt geschmacklich super
- Apfelsaft und Apfelmus sorgen für Saftigkeit und Süße, ganz ohne raffinierten Zucker
- Ahornsirup bringt einen karamelligen Touch, und Apfelessig hilft, das Brot schön locker zu machen
- Die Orangenschale ist optional, gibt aber eine herrliche Frische!
Du kannst die Trockenfrüchte nach Lust und Laune variieren – z. B. mit Datteln oder Cranberries. Wer mag, kann auch Walnüsse oder Haselnüsse ergänzen (dann aber nicht mehr nussfrei!). Achte darauf, ungesüßtes Apfelmus zu verwenden, um den Zuckergehalt niedrig zu halten.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Feigen und Aprikosen grob hacken.
- Leinsamen mit 4 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen.
- Trockenfrüchte, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen dazugeben.
- Hafermilch, Apfelsaft, Apfelmus, Ahornsirup, Apfelessig und ggf. Orangenschale in einer zweiten Schüssel verrühren.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und alles zügig zu einem homogenen Teig verrühren.
- Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 65 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
- Brot aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Tipp: Das Brot schmeckt am nächsten Tag noch aromatischer!
Omas Früchtebrot
Herzhaft-süßes Früchtebrot nach Omas Art – ballaststoffreich, vegan und perfekt zum Frühstück oder Kaffee.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g Dinkelvollkornmehl
- 1.0 Päckchen Backpulver
- 1.0 TL Zimt
- 1.0 Prise Salz
- 100.0 g getrocknete Feigen
- 100.0 g getrocknete Aprikosen
- 80.0 g Rosinen
- 50.0 g Sonnenblumenkerne
- 50.0 g Kürbiskerne
- 2.0 EL Leinsamen, geschrotet
- 250.0 ml Hafermilch
- 80.0 ml Apfelsaft
- 80.0 g Apfelmus (ungesüßt)
- 2.0 EL Ahornsirup
- 1.0 TL Apfelessig
- Optional: 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Feigen und Aprikosen hacken, Leinsamen mit Wasser quellen lassen.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Salz mischen.
- Trockenfrüchte, Kerne, Rosinen, Leinsamen zugeben.
- Hafermilch, Apfelsaft, Apfelmus, Ahornsirup, Apfelessig, Orangenschale verrühren.
- Flüssiges zu Trockenen geben, Teig verrühren.
- In Kastenform füllen.
- Ca. 65 Min. backen (Stäbchenprobe).
- 10 Min. abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
- Auf Gitter auskühlen lassen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.