Ofengemüse-Dip – Rezept

Ofengemüse-Dip

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Ofengemüse-Dip Recipe

Bunter Ofengemüse-Dip

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 2 rote Paprika
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 2 Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Tahin (Sesammus)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein Ofengemüse-Dip ist der absolute Allrounder für jede Jahreszeit! Im Frühling und Sommer liebe ich ihn als frischen Dip zu knackigem Rohkost-Gemüse oder als leichten Brotaufstrich beim Picknick im Park. Im Herbst und Winter bringt das geröstete Gemüse wohlige Wärme in deine Küche und sorgt für ein wohltuendes, erdiges Aroma, das wunderbar zu knusprigem Brot passt. Der Dip ist perfekt für gesellige Abende mit Freunden, als gesunde Alternative zu Fertigdips bei Partys oder einfach als Meal-Prep für die Woche. Er eignet sich auch super als Mitbringsel zu Festen, da er sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Paprika bringen Süße und Vitamin C, Zucchini sorgt für Cremigkeit und ist kalorienarm, während Aubergine dem Dip eine samtige Textur und wertvolle Ballaststoffe gibt
  • Karotten liefern Beta-Carotin und eine angenehme Süße
  • Rote Zwiebeln und Knoblauch sind wahre Immun-Booster und bringen Tiefe ins Aroma
  • Olivenöl als gesunde Fettquelle unterstützt die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und verleiht dem Ofengemüse ein köstliches Röstaroma
  • Salz und Pfeffer sind die Basics, um die Aromen zu unterstreichen
  • Geräuchertes Paprikapulver gibt dem Dip eine leicht rauchige Note, die an BBQ erinnert
  • Zitronensaft bringt Frische und hebt die anderen Aromen hervor
  • Tahin sorgt für eine cremige Konsistenz, liefert gesunde Fette und Calcium
  • Frische Kräuter runden alles ab und bringen eine Extraportion Frische und Farbe auf deinen Teller
  • Alle Zutaten sind einfach zu bekommen, günstig und lassen sich flexibel austauschen, sodass du immer die Saison nutzen kannst.

Du kannst das Gemüse nach Saison und Vorrat variieren – z.B. Kürbis, Süßkartoffel oder Pastinake statt Aubergine oder Zucchini. Tahin kann durch Sonnenblumenkernmus ersetzt werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Paprika, Zucchini, Aubergine, Karotten und Zwiebel in grobe Stücke schneiden.
  3. Gemüse und Knoblauch auf ein Backblech geben, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
  4. Im Ofen 25–30 Minuten rösten, bis alles weich und leicht gebräunt ist.
  5. Etwas abkühlen lassen, dann das Gemüse zusammen mit Zitronensaft und Tahin in einen Mixer geben.
  6. Alles zu einer cremigen Masse pürieren (bei Bedarf 1–2 EL Wasser zugeben).
  7. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
  8. Dip in eine Schale füllen und mit frischen Kräutern garnieren.
  9. Tipp: Für mehr Biss etwas geröstetes Gemüse grob unterheben!

Ofengemüse-Dip

Bunter Ofengemüse-Dip

~200 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 2.0 rote Paprika
  • 1.0 mittelgroße Zucchini
  • 1.0 kleine Aubergine
  • 2.0 Karotten
  • 1.0 rote Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1.0 EL Zitronensaft
  • 1.0 EL Tahin (Sesammus)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Gemüse grob schneiden.
  3. Mit Knoblauch, Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver mischen.
  4. 25–30 Min. rösten, abkühlen lassen.
  5. Mit Zitronensaft und Tahin pürieren, ggf. Wasser zugeben.
  6. Abschmecken, mit Kräutern garnieren.
  7. Servieren und genießen!

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top