No-Knead Brot
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 780 Minuten

Lockeres, knuspriges No-Knead Brot – einfach zubereitet, perfekt fürs Frühstück, Brunch oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
ansehen
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 1,5 TL Salz
- 380 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Ahornsirup (optional)
kopieren
Brot backen ist für mich ein kleines Ritual, das in jeder Jahreszeit Freude bringt. Mein No-Knead Brot ist besonders dann eine tolle Wahl, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem ein frisches, duftendes Brot auf dem Tisch haben möchtest. Im Frühling und Sommer schmeckt es herrlich zu bunten Salaten oder als Basis für ein Picknick-Sandwich. Im Herbst und Winter passt es perfekt zu wärmenden Suppen oder Eintöpfen. Durch die lange Gehzeit entwickelt das Brot ein intensives Aroma und eine tolle Kruste – ganz ohne Kneten! Es eignet sich wunderbar für entspannte Wochenenden, an denen du Zeit für dich hast und dich auf den Duft von frisch gebackenem Brot freuen kannst. Auch als Mitbringsel zum Brunch bei Freunden kommt es immer super an. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl (Type 550) sorgt für eine luftige Krume und eine schöne Kruste
- Es ist in fast jedem Supermarkt erhältlich und einfach zu verarbeiten
- Frische Hefe bringt das Brot zum Gehen und sorgt für die typische fluffige Textur – sie ist außerdem vegan und sehr ergiebig
- Salz ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern unterstützt auch die Struktur des Teigs
- Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe optimal und macht den Teig geschmeidig
- Der Ahornsirup ist optional, fördert aber die Hefeaktivität und gibt eine ganz leichte, angenehme Süße – ideal, wenn du das Brot pur oder als Frühstücksbrot genießt
- Alle Zutaten sind rein pflanzlich, nuss- und sojafrei, was das Brot besonders verträglich macht
- Sie sind zudem umweltfreundlich, da sie meist regional angebaut werden können
- So kannst du beim Backen auf Nachhaltigkeit achten und gleichzeitig ein köstliches, gesundes Brot genießen.
Du kannst das Mehl auch teilweise durch Dinkelmehl ersetzen. Für eine glutenfreie Version eignet sich glutenfreies Mehl, allerdings verändert sich dann die Textur. Frische Hefe lässt sich durch Trockenhefe (1 Päckchen) ersetzen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel vermengen.
- Lauwarmes Wasser und optional Ahornsirup zugeben, alles mit einem Löffel kurz verrühren, bis kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist.
- Schüssel abdecken und den Teig 8-12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen (z.B. über Nacht).
- Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen gusseisernen Topf (oder eine ofenfeste Form mit Deckel) mit aufheizen.
- Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben, mit bemehlten Händen rund formen (nicht kneten!).
- Teig in den heißen Topf legen, Deckel drauf und 30 Minuten backen.
- Deckel abnehmen und weitere 15-20 Minuten goldbraun fertig backen.
- Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
- Tipp: Für mehr Aroma kannst du dem Teig vor dem Gehen 1-2 EL Saaten oder Kerne zufügen.
No-Knead Brot
Lockeres, knuspriges No-Knead Brot – einfach zubereitet, perfekt fürs Frühstück, Brunch oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 500.0 g Weizenmehl (Type 550)
- 0.5 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 1.0 ,5 TL Salz
- 380.0 ml lauwarmes Wasser
- 1.0 TL Ahornsirup (optional)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Salz und Hefe in Schüssel mischen.
- Lauwarmes Wasser und Ahornsirup zugeben, kurz verrühren.
- Teig abgedeckt 8-12 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Backofen mit Topf auf 230°C vorheizen.
- Teig auf bemehlter Fläche rund formen.
- In heißen Topf legen, 30 Min. mit Deckel backen.
- Deckel abnehmen, 15-20 Min. goldbraun backen.
- Auf Gitter abkühlen lassen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.