Muhammara-Pastete
Nahöstlich
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Pikante Muhammara-Pastete, ein orientalisches Geschmackserlebnis, ideal als Snack.
ansehen
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 Tasse Walnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- 1 Prise Salz
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Granatapfelsirup (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Stell dir vor, du planst eine kleine Feier oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Unsere Muhammara-Pastete ist der perfekte Snack, um deine Gäste zu beeindrucken und eine reiche Palette an Aromen zu bieten. Dieses orientalische Rezept passt hervorragend zu jeder Jahreszeit, ist aber besonders im Sommer aufgrund seiner frischen und pikanten Note ein Highlight. Es ist auch ideal für Picknicks oder als Beilage zu frischem Brot und knackigem Gemüse. Die Zubereitung ist einfach, und die Pastete lässt sich hervorragend vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Rote Paprikaschoten sind reich an Vitamin C und verleihen der Pastete eine natürliche Süße
- Kichererbsen sorgen für eine cremige Konsistenz und sind eine tolle Ballaststoffund Proteinquelle
- Tomatenmark intensiviert den Geschmack und bringt eine fruchtige Note ein
- Walnüsse fügen eine nussige Komponente und wertvolle Omega-3-Fettsäuren hinzu
- Knoblauch und Gewürze wie Kreuzkümmel, Chiliflocken und Paprikapulver geben der Pastete ihre charakteristische Würze und Tiefe
- Olivenöl dient als Basis für die geschmeidige Textur und unterstützt die Aufnahme fettlöslicher Vitamine
- Der Granatapfelsirup ist optional, verleiht aber eine leicht süß-säuerliche Note, die das Aroma abrundet
- Petersilie bietet nicht nur einen Farbakzent, sondern auch eine frische Geschmackskomponente.
Achte darauf, dass die Walnüsse frisch und von guter Qualität sind, um das bestmögliche Aroma zu erzielen. Falls du keinen Granatapfelsirup hast, kannst du auch einen Teelöffel Ahornsirup oder einfach einen zusätzlichen Spritzer Zitronensaft verwenden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Rote Paprikaschoten im Ofen rösten, bis die Haut Blasen wirft und schwarz wird.
- Die gerösteten Paprikaschoten in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie schwitzen – das erleichtert später das Häuten.
- Die Paprikaschoten häuten und den Stiel sowie die Kerne entfernen.
- Kichererbsen abtropfen lassen und gründlich spülen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste verarbeiten.
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- In eine Schüssel umfüllen und kaltstellen, damit die Aromen sich entfalten können.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Muhammara-Pastete
Pikante Muhammara-Pastete, ein orientalisches Geschmackserlebnis, ideal als Snack.
~300 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 rote Paprikaschoten
- 1.0 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 2.0 EL Tomatenmark
- 0.5 Tasse Walnüsse
- 2.0 Knoblauchzehen
- 1.0 EL Zitronensaft
- 1.0 TL Kreuzkümmel
- 0.5 TL Chiliflocken
- 1.0 TL Paprikapulver (süß)
- 1.0 Prise Salz
- 3.0 EL Olivenöl
- 1.0 EL Granatapfelsirup (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Paprikaschoten rösten und schwitzen lassen.
- Paprikaschoten häuten und Kerne entfernen.
- Kichererbsen abtropfen und spülen.
- Alle Zutaten in Mixer zu Paste verarbeiten.
- Mit Salz und Gewürzen abschmecken.
- Kaltstellen und Aromen entfalten lassen.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.