Melonen-Salat
Fusion
Gesamte Kochzeit: 20 Minuten

Erfrischender Melonen-Salat mit Gurke, Minze und Limette – perfekt für heiße Sommertage und als leichter Begleiter zu jedem Essen.
ansehen
- 800 g Wassermelone (ohne Schale, gewürfelt)
- 1 Salatgurke (ca. 300 g, entkernt und gewürfelt)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Bund frische Minze
- Saft von 2 Limetten
- 2 EL Olivenöl, extra vergine
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 80 g veganer Feta oder Mandel-Feta
kopieren
Dieser Melonen-Salat ist mein absoluter Sommerliebling! Er ist die perfekte Wahl für heiße Tage, wenn du dich nach etwas Leichtem, Erfrischendem und Nährstoffreichem sehnst. Ob beim entspannten Picknick im Park, als bunter Star auf deiner Grillparty oder als schnelle, gesunde Mahlzeit im Homeoffice – dieser Salat passt einfach immer. Besonders im Hochsommer, wenn Wassermelonen Saison haben, schmeckt er herrlich süß und saftig. Aber auch im Frühling bringt er Frische auf deinen Tisch und sorgt für gute Laune. Der Salat ist ideal für gemeinsame Essen mit Freund*innen, weil er nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, nussfrei und soja-frei ist – so können fast alle mitessen. Durch seine unkomplizierte Zubereitung eignet er sich auch perfekt als Meal-Prep für unterwegs oder als gesunder Snack im Büro. Die Kombination aus Melone, Gurke, Minze und Limette macht ihn zum perfekten Begleiter für leichte Hauptgerichte, Bowls oder als Beilage zu veganen Burgern. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Wassermelone ist der Star dieses Salats – sie spendet nicht nur Flüssigkeit, sondern liefert auch Vitamin C und Antioxidantien
- Die Gurke bringt knackige Frische und ist ebenfalls sehr wasserreich, was den Salat so herrlich leicht macht
- Rote Zwiebel sorgt für einen würzigen Kontrast und gibt dem Ganzen mehr Tiefe, während frische Minze eine kühle, aromatische Note beisteuert, die perfekt zu Sommergerichten passt
- Limettensaft bringt Säure und hebt die Süße der Melone hervor, zugleich unterstützt er die Eisenaufnahme aus pflanzlicher Kost
- Olivenöl liefert gesunde Fettsäuren und macht das Dressing rund
- Salz und Pfeffer runden den Geschmack ab
- Optional sorgt veganer Feta für eine salzige, cremige Komponente und macht den Salat noch sättigender
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich, gesund und fördern ein bewusstes, nachhaltiges Essverhalten.
Achte darauf, eine reife, süße Wassermelone zu wählen – das macht den Unterschied! Die Gurke kannst du nach Belieben schälen oder ungeschält verwenden. Für extra Frische
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Wassermelone in mundgerechte Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Gurke längs halbieren, entkernen (mit einem Löffel), würfeln und zur Melone geben.
- Rote Zwiebel fein würfeln und untermischen.
- Minzblätter von den Stielen zupfen, grob hacken und hinzufügen.
- Limetten auspressen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig vermengen.
- Optional: Veganen Feta in Würfel schneiden und über den Salat streuen.
- Vor dem Servieren 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Melonen-Salat
Erfrischender Melonen-Salat mit Gurke, Minze und Limette – perfekt für heiße Sommertage und als leichter Begleiter zu jedem Essen.
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 800.0 g Wassermelone (ohne Schale, gewürfelt)
- 1.0 Salatgurke (ca. 300 g, entkernt und gewürfelt)
- 1.0 kleine rote Zwiebel
- 1.0 Bund frische Minze
- Saft von 2 Limetten
- 2.0 EL Olivenöl, extra vergine
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 80 g veganer Feta oder Mandel-Feta
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Melone würfeln, in Schüssel geben.
- Gurke entkernen, würfeln, dazugeben.
- Zwiebel fein würfeln, untermischen.
- Minze hacken, hinzufügen.
- Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer verrühren.
- Dressing über den Salat geben, vermengen.
- Optional: Veganen Feta darüberstreuen.
- 5 Minuten ziehen lassen, servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.