Marinara-Sauce
Italienisch
Gesamte Kochzeit: 25 Minuten

Klassische, aromatische Marinara-Sauce – schnell, gesund und vielseitig für Pasta, Pizza oder als Dip.
ansehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 800 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1 TL Salz
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
- 1 TL Ahornsirup oder Zucker
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frische Basilikumblätter zum Servieren
kopieren
Marinara-Sauce ist ein echter Allrounder in der veganen Küche und passt einfach immer! Sie ist perfekt für Spaghetti-Abende mit Freunden, als Basis für deine selbstgemachte Pizza oder als Dip zu knusprigem Brot. Besonders im Sommer, wenn die Tomaten so richtig aromatisch sind, schmeckt sie herrlich frisch. Aber auch im Winter kannst du mit guten Dosentomaten ein Stück italienische Sonne auf den Tisch zaubern. Die Sauce ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss, du aber trotzdem etwas Gesundes und Selbstgemachtes möchtest. Sie eignet sich super für Meal-Prep, denn du kannst sie in größeren Mengen kochen und im Kühlschrank oder sogar eingefroren aufbewahren. Ob zum Familienessen, fürs romantische Dinner zu zweit oder als unkomplizierte Alltagsküche – Marinara-Sauce ist immer eine gute Wahl. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Olivenöl ist die klassische Basis und liefert gesunde Fette sowie ein feines Aroma
- Zwiebeln und Knoblauch sorgen für Tiefe und Würze, sind zudem super für dein Immunsystem
- Tomaten – ob frisch oder aus der Dose – sind reich an Lycopin und Vitamin C, sie bilden das fruchtige Herz der Sauce
- Salz hebt die Aromen hervor, während Oregano und Basilikum für das typisch italienische Flair sorgen
- Chiliflocken bringen auf Wunsch eine sanfte Schärfe ins Spiel – lass sie einfach weg, wenn du es mild magst
- Der Ahornsirup oder Zucker rundet die Säure der Tomaten ab und sorgt für Harmonie im Geschmack
- Frisch gemahlener Pfeffer gibt am Ende noch einen kleinen Kick
- Und frische Basilikumblätter machen aus der Sauce ein echtes Fest für die Sinne – optisch wie geschmacklich!
Verwende für die Sauce hochwertige Tomaten – im Sommer gern frisch, sonst gute Dosentomaten. Die Kräuter kannst du je nach Saison auch frisch nehmen. Ahornsirup ist optional, aber er gleicht die Säure wunderbar aus.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen.
- Zwiebel darin 2-3 Minuten glasig anbraten.
- Knoblauch zufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
- Gehackte Tomaten, Salz, Oregano, Basilikum und (optional) Chiliflocken einrühren.
- Ahornsirup oder Zucker zugeben.
- Die Sauce aufkochen, dann bei niedriger Hitze 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Mit Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.
- Tipp: Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack!
Marinara-Sauce
Klassische, aromatische Marinara-Sauce – schnell, gesund und vielseitig für Pasta, Pizza oder als Dip.
~150 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 Zwiebel, fein gewürfelt
- 3.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 800.0 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1.0 TL Salz
- 1.0 TL getrockneter Oregano
- 1.0 TL getrocknetes Basilikum
- 1.0 Prise Chiliflocken (optional)
- 1.0 TL Ahornsirup oder Zucker
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frische Basilikumblätter zum Servieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Olivenöl in Topf erwärmen.
- Zwiebel 2-3 Min. glasig anbraten.
- Knoblauch kurz mitbraten.
- Tomaten, Salz, Oregano, Basilikum, Chiliflocken und Ahornsirup zugeben.
- Aufkochen, 10-15 Min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Mit Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Basilikum servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.