Lauch-Kartoffel-Suppe – Rezept

Lauch-Kartoffel-Suppe

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Lauch-Kartoffel-Suppe Recipe

Cremige Lauch-Kartoffel-Suppe, ideal für kalte Tage, voller Geschmack und Nährstoffe.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 3 mittelgroße Lauchstangen, in Ringe geschnitten
  • 4 große Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Pflanzensahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Egal ob du dich nach einem langen Tag aufwärmen möchtest oder eine herzhafte Mahlzeit für deine Liebsten zaubern willst, meine Lauch-Kartoffel-Suppe ist immer eine fantastische Wahl. Besonders in den kälteren Monaten ist diese Suppe ein echter Seelenwärmer und bringt Gemütlichkeit in jede Runde. Aber auch im Frühling, wenn der Lauch frisch vom Feld kommt, ist diese Suppe ein Highlight. Sie ist nahrhaft, sättigend und dabei so einfach zuzubereiten. Ein perfektes Gericht für die ganze Familie, für ein entspanntes Wochenendessen oder als wohltuende Mahlzeit nach einem Spaziergang an der frischen Luft.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Lauch ist reich an wichtigen Nährstoffen und sorgt für eine feine Würze
  • Kartoffeln sind eine hervorragende Ballaststoffquelle und geben der Suppe Körper sowie Cremigkeit
  • Zwiebeln und Knoblauch sind nicht nur geschmacklich essentiell, sondern haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften
  • Gemüsebrühe ist die Basis für jede gute Suppe und sorgt für Tiefe im Geschmack
  • Pflanzensahne verleiht der Suppe eine angenehme Cremigkeit, ohne tierische Produkte zu verwenden
  • Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und trägt zu einer geschmeidigen Textur bei
  • Thymian gibt der Suppe eine herzhafte Note und passt wunderbar zum Lauch und den Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer sind die klassischen Gewürze, um die Suppe abzuschmecken
  • Frische Petersilie als Garnierung fügt einen frischen Akzent hinzu.

Stelle sicher, dass du den Lauch gründlich wäschst, da sich zwischen den Schichten oft Erde versteckt. Die Kartoffeln sollten in etwa gleich große Würfel geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen. Die Pflanzensahne kann nach Belieben durch andere vegane Sahnealternativen ersetzt werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Lauch hinzugeben und für einige Minuten mitbraten, bis er weich wird.
  4. Kartoffeln, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und für etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Die Suppe mit einem Pürierstab glatt pürieren.
  8. Pflanzensahne einrühren und nochmals erhitzen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lauch-Kartoffel-Suppe

Cremige Lauch-Kartoffel-Suppe, ideal für kalte Tage, voller Geschmack und Nährstoffe.

~250 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 mittelgroße Lauchstangen, in Ringe geschnitten
  • 4 große Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Pflanzensahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Olivenöl in Topf erhitzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch anbraten.
  3. Lauch hinzufügen, weich dünsten.
  4. Kartoffeln, Thymian, Salz, Pfeffer zugeben.
  5. Mit Brühe ablöschen, kochen.
  6. 25-30 Min. köcheln, Kartoffeln weich.
  7. Suppe pürieren.
  8. Sahne einrühren, erhitzen.
  9. Abschmecken, mit Petersilie garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.


Bewertung: 4.5
Stimmen: 9
Vielen Dank für die Abstimmung!