Kürbiskernbrot mit Kürbiskernmehl
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Herzhaftes, saftiges Kürbiskernbrot mit Kürbiskernmehl – ballaststoffreich, nussfrei und perfekt fürs Frühstück oder als Snack.
ansehen
- 200 g Kürbiskernmehl
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g ganze Kürbiskerne
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Ahornsirup
- 2 EL Olivenöl
- 300 ml lauwarmes Wasser
kopieren
Mein Kürbiskernbrot mit Kürbiskernmehl ist ein absoluter Allrounder und passt einfach immer! Gerade im Herbst, wenn die Kürbissaison in vollem Gange ist, liebe ich es, dieses Brot frisch zu backen. Die nussige Note der Kürbiskerne macht es aber auch das ganze Jahr über zu einem Highlight auf dem Frühstückstisch oder beim Brunch mit Freund
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kürbiskernmehl ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen und gibt dem Brot den typischen, leicht nussigen Geschmack
- Dinkelvollkornmehl sorgt für eine gute Bindung und bringt zusätzliche Mineralstoffe und Ballaststoffe ins Spiel
- Ganze Kürbiskerne geben Biss und liefern gesunde Fette sowie Zink und Magnesium – perfekt für Haut, Haare und Immunsystem
- Trockenhefe ist unkompliziert in der Handhabung und sorgt für eine luftige Krume
- Salz darf in keinem Brot fehlen, da es Geschmack und Struktur unterstützt
- Ahornsirup fördert die Aktivität der Hefe und bringt eine feine Süße ins Brot
- Olivenöl macht das Brot saftig und liefert gesunde, ungesättigte Fettsäuren
- Das lauwarme Wasser verbindet alle Zutaten und aktiviert die Hefe, sodass das Brot schön aufgeht
- Jede Zutat ist bewusst gewählt – für ein Brot, das dich nährt und gleichzeitig die Umwelt schont.
Du kannst Dinkelvollkornmehl auch durch ein glutenfreies Mehl ersetzen, falls du auf Gluten verzichten möchtest. Achte darauf, dass das Wasser wirklich lauwarm ist – so arbeitet die Hefe am besten.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Kürbiskernmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Ahornsirup, Olivenöl und lauwarmes Wasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte der Kürbiskerne unterheben.
- Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist (Stäbchenprobe machen!).
- Brot aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
- Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor du es anschneidest.
- Tipp: Für extra Aroma kannst du noch 1 TL Brotgewürz oder getrocknete Kräuter in den Teig geben.
Kürbiskernbrot mit Kürbiskernmehl
Herzhaftes, saftiges Kürbiskernbrot mit Kürbiskernmehl – ballaststoffreich, nussfrei und perfekt fürs Frühstück oder als Snack.
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g Kürbiskernmehl
- 100.0 g Dinkelvollkornmehl
- 50.0 g ganze Kürbiskerne
- 1.0 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1.0 TL Salz
- 1.0 TL Ahornsirup
- 2.0 EL Olivenöl
- 300.0 ml lauwarmes Wasser
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehle, Hefe und Salz mischen.
- Ahornsirup, Olivenöl und lauwarmes Wasser zugeben, zu Teig verrühren.
- Hälfte der Kürbiskerne unterheben.
- Teig abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
- In Kastenform geben, restliche Kürbiskerne darüberstreuen.
- Bei 200 °C ca. 30 Min. backen (Stäbchenprobe).
- Abkühlen lassen, aus der Form nehmen, auf Gitter auskühlen.
- Anschneiden und genießen!
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.