Kürbis-Salbei-Pasta – Rezept

Kürbis-Salbei-Pasta

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Kürbis-Salbei-Pasta Recipe

Cremige Kürbis-Salbei-Pasta, ein herbstliches Highlight, das satt und glücklich macht.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 400 g Vollkorn-Pasta (glutenfrei, falls nötig)
  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 frische Salbeiblätter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Hefeflocken zum Bestreuen

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, die Blätter färben sich bunt und du kannst die frische Herbstluft riechen – genau die richtige Zeit für meine Kürbis-Salbei-Pasta. Dieses Gericht ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und passt perfekt in die kühleren Monate, wenn du dich nach etwas Wärmendem und Nahrhaftem sehnst. Die Pasta ist aber auch ein herrlicher Begleiter für laue Sommerabende auf dem Balkon. Die Kombination aus süßem Kürbis und aromatischem Salbei bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Portion Gesundheit. Es ist ideal für ein entspanntes Wochenendessen, ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder als stärkende Mahlzeit nach einem langen Arbeitstag. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Vollkorn-Pasta sorgt für eine langanhaltende Sättigung und ist reich an Ballaststoffen
  • Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden und bringt eine natürliche Süße sowie wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin mit
  • Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und trägt zu einer geschmeidigen Konsistenz der Sauce bei
  • Salbei gibt dem Gericht eine herbstliche Note und hat zudem eine antioxidative Wirkung
  • Knoblauch und Zwiebeln sind nicht nur geschmacksgebend, sondern unterstützen auch das Immunsystem
  • Die Gemüsebrühe dient als Basis für die Sauce und die Kokosmilch macht sie herrlich cremig, ohne dabei Milchprodukte zu verwenden
  • Salz und Pfeffer heben die Aromen hervor, während Muskatnuss eine leicht nussige Note beiträgt
  • Hefeflocken sind eine beliebte vegane Zutat, die einen käsigen Geschmack verleihen und reich an B-Vitaminen sind.

Wenn du glutenfreie Pasta verwendest, achte darauf, dass sie al dente gekocht wird, da sie sonst schnell matschig werden kann. Der Kürbis sollte in gleich große Würfel geschnitten werden, damit er gleichmäßig gart. Hefeflocken sind optional, können aber für einen käsigen Geschmack sorgen, ohne Käse zu verwenden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. Kürbis in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  4. Gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  5. Kürbiswürfel und Salbeiblätter dazugeben und einige Minuten anbraten.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Kokosmilch einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  8. Die Sauce mit einem Pürierstab glatt pürieren.
  9. Gekochte Pasta abgießen und mit der Kürbissauce vermengen.

Kürbis-Salbei-Pasta

Cremige Kürbis-Salbei-Pasta, ein herbstliches Highlight, das satt und glücklich macht.

~600 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 400.0 g Vollkorn-Pasta (glutenfrei, falls nötig)
  • 1.0 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 4.0 frische Salbeiblätter
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 1.0 Zwiebel
  • 250.0 ml Gemüsebrühe
  • 100.0 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1.0 Prise Muskatnuss
  • Hefeflocken zum Bestreuen

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pasta kochen.
  2. Kürbis würfeln.
  3. In Pfanne Olivenöl erhitzen.
  4. Zwiebel, Knoblauch andünsten.
  5. Kürbis, Salbei zufügen, anbraten.
  6. Mit Brühe ablöschen, köcheln.
  7. Kokosmilch, Gewürze zugeben, pürieren.
  8. Pasta abgießen, mit Sauce vermengen.
  9. Heiß servieren, mit Hefeflocken bestreuen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top