Kartoffelkuchen – Rezept

Kartoffelkuchen

EuropÀisch

Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Kartoffelkuchen Recipe

Herzhafter Kartoffelkuchen, ideal als sÀttigendes Hauptgericht oder kreative Beilage.

Zutaten fĂŒr 4 Portionen

ansehen

  • 1 kg Kartoffeln, geschĂ€lt und gerieben
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Vollkornmehl (glutenfrei, falls nötig)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
  • Frische KrĂ€uter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob fĂŒr ein gemĂŒtliches Wochenend-Mittagessen, als Highlight bei einem Brunch oder als kreativer Beitrag zu einem Potluck – mein Kartoffelkuchen ist ein wahrer Allrounder und zu jeder Jahreszeit willkommen. Im FrĂŒhling und Sommer passt er hervorragend zu frischen Salaten und im Herbst und Winter wĂ€rmt er von innen. Er ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern bietet auch eine tolle Möglichkeit, saisonales GemĂŒse zu integrieren. Besonders nach einem langen Tag ist dieser Kuchen ein Trostspender, der satt macht und gleichzeitig deinem Körper Gutes tut.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Kartoffeln sind eine hervorragende Ballaststoffquelle und enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralien
  • Die Zwiebel und der Knoblauch geben dem Kuchen eine aromatische Tiefe
  • Vollkornmehl macht den Teig sĂ€ttigend und liefert zusĂ€tzliche NĂ€hrstoffe
  • Salz und Pfeffer sind klassische Geschmacksgeber, wĂ€hrend Thymian und Paprikapulver dem Kuchen eine herzhafte Note verleihen
  • Olivenöl sorgt fĂŒr eine geschmeidige Textur und ist zudem reich an gesunden FettsĂ€uren
  • Pflanzenmilch macht den Teig cremig, ohne tierische Produkte zu verwenden
  • Frische KrĂ€uter als Garnitur bringen Farbe und Frische auf den Teller.

Achte darauf, dass die Kartoffeln nach dem Reiben gut ausgedrĂŒckt werden, um ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit zu entfernen. Dies sorgt fĂŒr eine knusprigere Kruste. Das Vollkornmehl kann je nach Bedarf durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um das Gericht glutenfrei zu gestalten.

Zeit, die KochmĂŒtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Kartoffeln reiben und die ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit ausdrĂŒcken.
  2. Backofen auf 180°C vorheizen.
  3. In einer SchĂŒssel geriebene Kartoffeln, gehackte Zwiebel und Knoblauch vermischen.
  4. Vollkornmehl, Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver hinzufĂŒgen und gut vermengen.
  5. Olivenöl und Pflanzenmilch einrĂŒhren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  6. Eine Backform einfetten und den Teig gleichmĂ€ĂŸig hineindrĂŒcken.
  7. Im vorgeheizten Backofen fĂŒr etwa 55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und fest ist.
  8. Vor dem Servieren kurz abkĂŒhlen lassen und mit frischen KrĂ€utern garnieren.

Kartoffelkuchen

Herzhafter Kartoffelkuchen, ideal als sÀttigendes Hauptgericht oder kreative Beilage.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 55 Minuten
GZ: 75 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂŒr 4 Portionen

  • 1 kg Kartoffeln, geschĂ€lt und gerieben
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Vollkornmehl (glutenfrei, falls nötig)
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
  • Frische KrĂ€uter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln reiben, FlĂŒssigkeit ausdrĂŒcken.
  2. Ofen auf 180°C vorheizen.
  3. Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch in SchĂŒssel geben.
  4. Mehl, GewĂŒrze zufĂŒgen, vermischen.
  5. Öl und Milch einrĂŒhren.
  6. In Form geben, glatt streichen.
  7. 55 Min. backen bis goldbraun.
  8. Mit KrÀutern garnieren, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine SchÀtzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Bewertung: 5.0
Stimmen: 51
–
Vielen Dank fĂŒr die Abstimmung!
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie wĂŒrdest du es kochen?x