Karamellkekse – Rezept

Karamellkekse

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Karamellkekse Recipe

Knusprige, vegane Karamellkekse – perfekt für Naschkatzen und umweltbewusste Genießer.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 80 g vegane Margarine
  • 60 ml Haferdrink
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kokosblütensirup

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Karamellkekse sind echte Alleskönner und passen einfach immer! Ob du sie im Herbst zu einer heißen Tasse Tee genießt, im Sommer als süßen Snack beim Picknick teilst oder sie in der Adventszeit als Geschenk für Freunde und Familie backst – diese Kekse bringen Freude in jede Jahreszeit. Besonders schön finde ich, dass sie auch auf Festen, Geburtstagen oder bei einem gemütlichen Filmabend super ankommen. Sie sind unkompliziert, schnell gemacht und lassen sich wunderbar vorbereiten. Gerade wenn die Tage kürzer werden und es draußen ungemütlich ist, sorgt der Duft von frisch gebackenen Karamellkeksen für wohlige Wärme und Geborgenheit. Aber auch im Frühling und Sommer passen sie perfekt, zum Beispiel als süßer Abschluss eines Grillabends oder als kleiner Snack unterwegs. Die Kekse sind zudem ideal, wenn du Gäste hast, die sich vegan ernähren oder auf Nüsse und Soja verzichten müssen – so kann wirklich jede*r zugreifen. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizen und bringt einen nussigen, vollmundigen Geschmack mit
  • Rohrohrzucker sorgt für eine angenehme Süße und ist etwas weniger verarbeitet als klassischer Haushaltszucker
  • Vegane Margarine macht die Kekse herrlich zart und ist frei von tierischen Fetten
  • Haferdrink ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch mild im Geschmack und passt perfekt zu Backwaren
  • Vanilleextrakt gibt den Keksen eine feine, warme Note und rundet das Aroma ab
  • Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse schön locker werden
  • Eine Prise Salz hebt die Süße hervor und macht die Kekse geschmacklich ausgewogen
  • Kokosblütensirup ist das Herzstück für das Karamellaroma – er bringt eine karamellige Tiefe und macht die Kekse besonders
  • Alle Zutaten sind rein pflanzlich, ressourcenschonend und stehen für eine bewusste Ernährung.

Du kannst das Dinkelmehl auch durch helles Weizenmehl ersetzen. Achte bei der Margarine darauf, dass sie wirklich vegan ist. Kokosblütensirup gibt ein tolles Karamellaroma, aber auch Ahornsirup funktioniert.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Margarine in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen einarbeiten, bis die Masse krümelig ist.
  4. Haferdrink, Vanilleextrakt und Kokosblütensirup hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
  6. Mit etwas Abstand zueinander anordnen, da die Kekse beim Backen etwas auseinandergehen.
  7. Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten goldbraun backen.
  8. Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen, sie sind zunächst noch weich und werden beim Auskühlen fest.
  9. Tipp: Für extra Karamellgeschmack kannst du die warmen Kekse nach dem Backen noch mit einem Hauch Kokosblütensirup beträufeln.

Karamellkekse

Knusprige, vegane Karamellkekse – perfekt für Naschkatzen und umweltbewusste Genießer.

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 25 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100.0 g Rohrohrzucker
  • 80.0 g vegane Margarine
  • 60.0 ml Haferdrink
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 0.5 TL Backpulver
  • 1.0 Prise Salz
  • 3.0 EL Kokosblütensirup

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz mischen.
  3. Margarine einarbeiten, bis krümelig.
  4. Haferdrink, Vanilleextrakt, Kokosblütensirup zugeben, zu Teig verkneten.
  5. Kugeln formen, auf Blech legen, flach drücken.
  6. 12–15 Min. goldbraun backen.
  7. Kekse abkühlen lassen – fertig!

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top