Jackfrucht-Gulasch
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Herzhaftes Jackfrucht-Gulasch, ideal für kalte Tage und voller pflanzlicher Proteine.
ansehen
- 2 Dosen junge Jackfrucht (à 400 g), abgetropft
- 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 große Karotten, gewürfelt
- 2 Paprikaschoten, in Streifen
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Rotwein (vegan) oder mehr Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Stell dir vor, draußen tanzen die Schneeflocken oder der Herbstwind wirbelt bunte Blätter durch die Luft – genau dann ist es Zeit für mein Jackfrucht-Gulasch. Dieses Gericht ist die perfekte Wahl für die kälteren Monate, wenn du dich nach etwas Herzhaftem und Wärmendem sehnst. Aber auch im Frühling oder an kühlen Sommerabenden kann es ein wohltuender Genuss sein. Es ist ein echter Seelenwärmer, der nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten begeistern wird. Egal, ob für ein gemütliches Familienessen oder als Highlight bei einem festlichen Anlass – dieses Gulasch ist ein Allrounder, der zu jeder Jahreszeit passt und sich auch hervorragend vorbereiten lässt.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Jackfrucht ist eine großartige Fleischalternative, reich an Ballaststoffen und gibt dem Gulasch eine tolle Textur
- Zwiebeln und Knoblauch sind nicht nur Geschmacksträger, sondern auch gesundheitsfördernd
- Olivenöl dient als gesunde Fettquelle und unterstützt das Anbraten der Zutaten
- Karotten und Paprika sorgen für Farbe und liefern Vitamine
- Tomatenmark intensiviert den Geschmack und sorgt für die typische Gulaschfarbe
- Gemüsebrühe und Rotwein (oder mehr Brühe für eine alkoholfreie Variante) geben eine aromatische Basis und die Lorbeerblätter, Paprika, Thymian und Majoran verleihen dem Gulasch seine charakteristische Würze
- Salz und Pfeffer runden das Gericht ab und frische Petersilie bringt Frische und Farbe als Garnitur.
Achte darauf, die Jackfrucht gut abzutropfen und gegebenenfalls zu zerkleinern, damit sie die Gewürze besser aufnimmt. Falls du keinen Alkohol verwenden möchtest, ersetze den Rotwein einfach durch zusätzliche Gemüsebrühe. Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Jackfrucht abtropfen lassen und bei Bedarf zerkleinern.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
- Karotten und Paprika dazugeben und einige Minuten mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten.
- Mit Rotwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und umrühren.
- Jackfrucht, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter und Gewürze hinzufügen.
- Das Ganze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 60 Minuten köcheln lassen, bis die Jackfrucht weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.
Jackfrucht-Gulasch
Herzhaftes Jackfrucht-Gulasch, ideal für kalte Tage und voller pflanzlicher Proteine.
~450 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 Dosen junge Jackfrucht (à 400 g), abgetropft
- 2.0 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
- 3.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2.0 EL Olivenöl
- 2.0 große Karotten, gewürfelt
- 2.0 Paprikaschoten, in Streifen
- 2.0 EL Tomatenmark
- 500.0 ml Gemüsebrühe
- 200.0 ml Rotwein (vegan) oder mehr Gemüsebrühe
- 2.0 Lorbeerblätter
- 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1.0 TL Thymian, getrocknet
- 1.0 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Jackfrucht abtropfen, zerkleinern.
- Olivenöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch anbraten.
- Karotten, Paprika zugeben, anbraten.
- Tomatenmark einrühren, anrösten.
- Mit Rotwein/Gemüsebrühe ablöschen.
- Jackfrucht, Brühe, Lorbeer, Gewürze hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, 60 Min. köcheln.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Lorbeer entfernen, mit Petersilie garnieren.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.