Indisches Pfannenbrot
Indisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Fluffiges indisches Pfannenbrot, perfekt als Beilage zu Currys, Dips oder als Snack – frisch aus der Pfanne und ganz ohne tierische Produkte!
ansehen
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojajoghurt (ungesüßt, optional)
- Etwas Pflanzenöl zum Ausbacken
kopieren
Mein indisches Pfannenbrot ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Gelegenheiten! Ob beim entspannten Wochenend-Brunch mit Freunden, als Beilage zu einem würzigen Curry-Abendessen oder als Snack beim Picknick im Park – dieses Brot macht immer eine gute Figur. Gerade im Frühling und Sommer, wenn wir Lust auf leichte, unkomplizierte Gerichte haben, ist das Pfannenbrot ideal, weil es schnell gemacht ist und sich wunderbar mit frischen Dips oder Salaten kombinieren lässt. Aber auch in der kalten Jahreszeit bringt es mit seinen orientalischen Aromen und der warmen, weichen Konsistenz ein wenig Sonne auf den Tisch. Das Rezept ist super flexibel
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl bildet die Basis und sorgt für die typisch weiche, elastische Konsistenz
- Salz bringt Geschmack und hebt die Aromen hervor
- Ein Hauch Zucker unterstützt die Hefe beim Gehen und gibt dem Brot eine leichte Süße
- Trockenhefe macht das Brot schön fluffig und sorgt für die typischen Luftblasen
- Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe und verbindet alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig
- Olivenöl sorgt für Saftigkeit und einen feinen Geschmack – gleichzeitig ist es eine gesunde Fettquelle
- Sojajoghurt macht das Pfannenbrot extra zart und gibt ihm eine angenehme Frische, kann aber bei Allergien auch weggelassen werden
- Das Pflanzenöl zum Ausbacken verhindert das Ankleben und sorgt für eine goldene, knusprige Kruste
- Alle Zutaten sind rein pflanzlich, ressourcenschonend und einfach zu bekommen – und natürlich frei von tierischen Produkten!
Du kannst das Weizenmehl auch durch Dinkelmehl ersetzen. Wer mag, gibt frische Kräuter oder Knoblauch direkt in den Teig. Achte darauf, das Wasser wirklich lauwarm zu verwenden – so geht die Hefe am besten auf.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen.
- Lauwarmes Wasser, Olivenöl und Sojajoghurt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Teig in 6-8 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Jede Kugel auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem dünnen Fladen ausrollen.
- Etwas Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Die Fladen einzeln bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
- Tipp: Wenn der Teig Blasen wirft, ist das ein gutes Zeichen!
- Fertig gebackene Brote in ein sauberes Küchentuch einschlagen, damit sie weich bleiben.
Indisches Pfannenbrot
Fluffiges indisches Pfannenbrot, perfekt als Beilage zu Currys, Dips oder als Snack – frisch aus der Pfanne und ganz ohne tierische Produkte!
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g Weizenmehl (Type 550)
- 1.0 TL Salz
- 1.0 TL Zucker
- 1.0 TL Trockenhefe
- 180.0 ml lauwarmes Wasser
- 2.0 EL Olivenöl
- 2.0 EL Sojajoghurt (ungesüßt, optional)
- Etwas Pflanzenöl zum Ausbacken
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Salz, Zucker, Hefe mischen.
- Wasser, Öl, Sojajoghurt zugeben, Teig kneten.
- 30 Min. abgedeckt gehen lassen.
- Teig in 6-8 Stücke teilen, zu Fladen ausrollen.
- Öl in Pfanne erhitzen, Fladen je 2 Min. pro Seite ausbacken.
- Warm servieren oder im Tuch aufbewahren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.