Heißer Topf – Rezept

Heißer Topf

Asiatisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Heißer Topf Recipe

Ein herzhafter veganer Heißer Topf, perfekt für gesellige Runden und kalte Tage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Tofu, in Würfel geschnitten
  • 150 g Glasnudeln
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100 g Shiitake-Pilze, gesäubert
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 kleine Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • 200 g Pak Choi, grob gehackt
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Saft einer halben Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen tanzen die Schneeflocken oder der Regen prasselt gegen die Fensterscheiben – genau dann ist es Zeit für meinen Heißen Topf! Dieses Gericht ist die ideale Wahl für die kalten Monate, wenn man sich nach Wärme und Gemütlichkeit sehnt. Aber auch zu anderen Jahreszeiten, etwa bei einem gemütlichen Treffen mit deinen Liebsten, wird der Heiße Topf zum Highlight. Er ist vielseitig und jeder kann sich nach Belieben bedienen. Ob für ein entspanntes Wochenendessen oder als Mittelpunkt eines veganen Buffets, dieser Heiße Topf ist gesund, nahrhaft und voller Geschmack – ein wahres Fest für die Sinne!

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Tofu ist eine fantastische Eiweißquelle und gibt dem Topf Substanz
  • Glasnudeln sind glutenfrei und sorgen für eine angenehme Textur
  • Paprika liefert Vitamin C und Farbe, während Shiitake-Pilze für einen herzhaften Geschmack sorgen
  • Die Gemüsebrühe bildet die Basis und verleiht dem Gericht Tiefe
  • Sojasauce (glutenfrei) und Sesamöl fügen eine asiatische Note hinzu
  • Ingwer und Knoblauch sind nicht nur gesund, sondern auch geschmacklich unverzichtbar
  • Frühlingszwiebeln und Chili bringen Frische und Schärfe
  • Pak Choi sorgt für einen knackigen Biss und ist reich an Nährstoffen
  • Frischer Koriander und Limettensaft runden den Geschmack perfekt ab.

Achte darauf, den Tofu vorher gut abzutropfen und zu pressen, damit er die Aromen besser aufnehmen kann. Die Gemüsebrühe kann selbst gemacht oder als Fertigprodukt verwendet werden – achte hier auf eine gute Qualität. Die Schärfe des Chilis lässt sich je nach Geschmack anpassen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch und Chili hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Tofu, Paprika und Shiitake-Pilze in den Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Glasnudeln und Pak Choi hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Limettensaft unterrühren und vom Herd nehmen.
  7. Mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren.

Heißer Topf

Ein herzhafter veganer Heißer Topf, perfekt für gesellige Runden und kalte Tage.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Tofu, in Würfel geschnitten
  • 150.0 g Glasnudeln
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1.0 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100.0 g Shiitake-Pilze, gesäubert
  • 1.0 Liter Gemüsebrühe
  • 2.0 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • 1.0 EL Sesamöl
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
  • 2.0 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1.0 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1.0 kleine Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • 200.0 g Pak Choi, grob gehackt
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Saft einer halben Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
  2. Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch, Chili hinzufügen, köcheln.
  3. Tofu, Paprika, Pilze zugeben, köcheln.
  4. Glasnudeln, Pak Choi hinzufügen, kochen.
  5. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  6. Limettensaft unterrühren.
  7. Mit Frühlingszwiebeln, Koriander garnieren.
  8. Heiß servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top