Hausgemachter Holundersirup
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Fruchtig-aromatischer Holundersirup, hausgemacht – perfekt zum Verfeinern von Getränken, Desserts oder als Erfrischung im Sommer.
ansehen
- 30-40 Dolden frische Holunderblüten
- 1,5 Liter Wasser
- 1 kg Bio-Zucker
- 2 Bio-Zitronen
- 30 g Zitronensäure (optional, sorgt für längere Haltbarkeit und Frische)
kopieren
Holundersirup ist für mich der Inbegriff von Sommer und Kindheitserinnerungen! Wenn im späten Frühling und Sommer die Holunderblüten in voller Pracht stehen, gibt es kaum etwas Schöneres, als sie zu sammeln und in einen köstlichen, duftenden Sirup zu verwandeln. Der Sirup ist vielseitig einsetzbar und eignet sich wunderbar für laue Sommerabende als Erfrischung mit Mineralwasser oder als besonderes Extra im Sektglas beim Brunch mit Freund*innen. Auch im Winter kannst du mit einem Schuss Holundersirup in heißem Wasser eine wärmende, wohltuende Limonade zaubern – ideal, wenn du dich nach etwas Sonnenschein sehnst. Holundersirup ist zudem ein tolles Geschenk aus der eigenen Küche, das immer gut ankommt. Besonders liebe ich, dass Holunderblüten nachhaltig und regional gesammelt werden können. Damit unterstützt du nicht nur die Umwelt, sondern genießt auch ein ganz natürliches, veganes Produkt ohne unnötige Zusatzstoffe. Ob für Feste, Picknicks oder als Vorrat für die kalte Jahreszeit – hausgemachter Holundersirup bringt Freude, Geschmack und ein Stück Natur in deinen Alltag.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Holunderblüten sind das Herzstück dieses Rezepts – sie schenken dem Sirup sein einzigartiges, blumiges Aroma und enthalten viele wertvolle Pflanzenstoffe
- Wasser bildet die Basis und hilft, die Aromen sanft aus den Blüten zu lösen
- Bio-Zucker sorgt nicht nur für die Süße, sondern konserviert den Sirup ganz natürlich
- Die Bio-Zitronen bringen Frische, unterstützen die Haltbarkeit und runden den Geschmack perfekt ab
- Die Schale enthält ätherische Öle, die dem Sirup eine feine Zitrusnote verleihen
- Zitronensäure ist optional, aber sehr hilfreich, wenn du den Sirup länger lagern möchtest – sie verhindert das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen und intensiviert die Frische
- Alle Zutaten sind rein pflanzlich und nachhaltig, was dieses Rezept zu einer bewussten, gesunden Wahl macht.
Sammle die Holunderblüten an einem sonnigen, trockenen Tag, möglichst fernab von Straßen. Die Blüten sollten frisch und nicht verwelkt sein. Bio-Zitronen sind wichtig, da die Schale mitverwendet wird. Zitronensäure bekommst du in jeder Drogerie oder im Reformhaus.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Holunderblüten vorsichtig ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen, aber nicht waschen, damit das Aroma erhalten bleibt.
- Wasser in einen großen Topf geben und Zucker darin bei mittlerer Hitze auflösen.
- Zitronen heiß abwaschen, in Scheiben schneiden und zusammen mit den Blüten in den Topf geben.
- Optional: Zitronensäure hinzufügen und alles gut umrühren.
- Topf abdecken und die Mischung 24 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein feines Sieb oder Mulltuch in einen zweiten Topf abseihen.
- Sirup aufkochen und 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen (das macht ihn haltbarer).
- Noch heiß in sterile Flaschen füllen und sofort verschließen.
- Tipp: Flaschen vorher mit kochendem Wasser ausspülen, um Keime zu vermeiden.
Hausgemachter Holundersirup
Fruchtig-aromatischer Holundersirup, hausgemacht – perfekt zum Verfeinern von Getränken, Desserts oder als Erfrischung im Sommer.
~50 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 30.0 -40 Dolden frische Holunderblüten
- 1.0 ,5 Liter Wasser
- 1.0 kg Bio-Zucker
- 2.0 Bio-Zitronen
- 30.0 g Zitronensäure (optional, sorgt für längere Haltbarkeit und Frische)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Holunderblüten ausschütteln, nicht waschen.
- Wasser und Zucker im Topf auflösen.
- Zitronen in Scheiben schneiden, mit Blüten und Zitronensäure ins Zuckerwasser geben.
- 24 Std. abgedeckt ziehen lassen.
- Durch Sieb oder Tuch abseihen.
- Sirup 3-5 Min. aufkochen.
- Heiß in sterile Flaschen füllen, verschließen.
- Abkühlen lassen und genießen!
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.