Griechische Lasagne
Griechisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Eine kreative Fusion aus griechischer Küche und italienischem Klassiker – 100% vegan.
ansehen
- 2 Auberginen, in Scheiben geschnitten
- 3 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
- 1 große rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 Prise Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 ml ungesüßte Mandelmilch
- 4 EL Vollkornmehl
- 1 EL Hefeflocken
- 1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Lasagneblätter (Vollkorn, falls verfügbar)
- 200 g veganer Feta, zerbröselt
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Gemüseschicht:
Für die Tomatensauce:
Für die Bechamelsauce:
Außerdem:
kopieren
Wenn die Tage länger und die Abende lauer werden, gibt es nichts Schöneres als ein herzhaftes Gericht, das Familie und Freunde zusammenbringt. Meine Griechische Lasagne ist genau das Richtige für solche Momente. Im Frühling und Sommer, wenn die Märkte voll von frischem Gemüse sind, kannst du die Aromen Griechenlands direkt auf deinen Teller holen. Aber auch im Herbst und Winter sorgt dieses Gericht für eine wohltuende, wärmende Mahlzeit, die Körper und Seele nährt. Egal ob für ein gemütliches Wochenendessen oder als Highlight bei einer Party – diese Lasagne ist immer eine gute Wahl und zeigt, wie vielseitig und spannend vegane Küche sein kann.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Auberginen und Zucchini bringen eine herrliche Textur und sind reich an Ballaststoffen
- Paprika liefert Vitamin C und Zwiebeln mit Knoblauch sind nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch gesundheitsfördernd
- Olivenöl ist das Herzstück der mediterranen Küche und enthält gesunde Fette
- Die Tomatensauce mit passierten Tomaten und Tomatenmark bildet die aromatische Basis, während Oregano und Thymian für das typisch griechische Aroma sorgen
- Eine Prise Zimt verleiht eine exotische Note
- Mandelmilch ist eine tolle vegane Alternative für die Bechamelsauce, während Vollkornmehl und Hefeflocken für Bindung und einen käsigen Geschmack sorgen
- Muskatnuss rundet die Sauce ab
- Lasagneblätter sind das Herzstück jeder Lasagne und in der Vollkornvariante besonders nahrhaft
- Veganer Feta bringt den typisch griechischen Geschmack, ohne tierische Produkte zu verwenden
- Petersilie sorgt für Frische und Farbe beim Servieren.
Es ist wichtig, die Gemüsescheiben vor dem Schichten leicht anzubraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und den Geschmack zu intensivieren. Die Lasagneblätter sollten, falls nicht vorgekocht, in leicht gesalzenem Wasser vorgegart werden, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Veganer Feta kann je nach Verfügbarkeit durch andere pflanzliche Käsealternativen ersetzt werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Gemüsescheiben in Olivenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
- Für die Tomatensauce passierte Tomaten mit Tomatenmark, Oregano, Thymian, Zimt, Salz und Pfeffer in einem Topf erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Für die Bechamelsauce in einem anderen Topf das Vollkornmehl in etwas Mandelmilch glatt rühren, dann den Rest der Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen. Hefeflocken, Muskatnuss, Salz und Pfeffer einrühren und vom Herd nehmen.
- Eine Auflaufform einfetten und mit einer Schicht Lasagneblätter auslegen.
- Abwechselnd Gemüse, Tomatensauce und Bechamelsauce schichten, dabei mit den Saucen abschließen.
- Mit veganem Feta bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Griechische Lasagne
Eine kreative Fusion aus griechischer Küche und italienischem Klassiker – 100% vegan.
~600 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 Auberginen, in Scheiben geschnitten
- 3.0 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 2.0 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
- 1.0 große rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 4.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2.0 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500.0 g passierte Tomaten
- 2.0 EL Tomatenmark
- 1.0 TL Oregano, getrocknet
- 1.0 TL Thymian, getrocknet
- 1.0 Prise Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400.0 ml ungesüßte Mandelmilch
- 4.0 EL Vollkornmehl
- 1.0 EL Hefeflocken
- 0.25 TL Muskatnuss, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250.0 g Lasagneblätter (Vollkorn, falls verfügbar)
- 200.0 g veganer Feta, zerbröselt
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Gemüseschicht:
Für die Tomatensauce:
Für die Bechamelsauce:
Außerdem:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Auberginen, Zucchini, Paprika, Zwiebel anbraten.
- Tomatensauce mit Gewürzen köcheln.
- Bechamelsauce aus Mandelmilch und Mehl zubereiten.
- Auflaufform einfetten, mit Lasagneblättern auslegen.
- Gemüse, Tomatensauce, Bechamelsauce schichten.
- Mit veganem Feta bestreuen.
- Bei 180°C 40 Min. backen.
- Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.