Gewürzkuchen-Muffins – Rezept

Gewürzkuchen-Muffins

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Gewürzkuchen-Muffins Recipe

Saftige vegane Gewürzkuchen-Muffins, perfekt für die kalte Jahreszeit und gemütliche Nachmittage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 120 g Rohrohrzucker
  • 80 ml Rapsöl
  • 180 ml Haferdrink
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Apfelmus

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Gewürzkuchen-Muffins sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit – besonders, wenn draußen die Blätter fallen oder sich der erste Frost auf die Fenster legt. Diese Muffins sind ein echter Seelentröster und passen perfekt in die Herbst- und Winterzeit, wenn wir uns nach Wärme, Geborgenheit und einem Hauch von Nostalgie sehnen. Ob beim Adventskaffee, als süßer Snack im Büro oder als Mitbringsel für Freunde

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizen und bringt mehr Mineralstoffe und einen leicht nussigen Geschmack mit
  • Rohrohrzucker sorgt für eine angenehme Süße und ist etwas weniger verarbeitet als weißer Zucker
  • Rapsöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und macht die Muffins schön saftig
  • Haferdrink ist mild, cremig und bringt eine Extraportion Ballaststoffe
  • Apfelessig reagiert mit dem Natron und sorgt für lockeren Teig – keine Sorge, den Essig schmeckst du nicht heraus! Backpulver und Natron sind die klassischen Triebmittel, die für das typische Muffin-Volumen sorgen
  • Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor
  • Zimt, Nelken, Ingwer und Muskatnuss sind die Gewürzstars und bringen das typische, warme Gewürzkuchenaroma
  • Vanilleextrakt rundet alles ab und macht die Muffins besonders aromatisch
  • Apfelmus ersetzt das Ei und sorgt für Bindung sowie zusätzliche Saftigkeit – ganz ohne tierische Zutaten
  • Mit diesen Zutaten bekommst du Muffins, die nicht nur lecker, sondern auch ein kleines Stück Wohlfühlküche sind!

Du kannst statt Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden. Falls du keinen Haferdrink hast, geht auch jeder andere pflanzliche Drink. Apfelmus lässt sich durch zerdrückte Banane ersetzen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und alle Gewürze in einer großen Schüssel vermischen.
  4. In einer zweiten Schüssel Haferdrink, Öl, Apfelessig, Apfelmus und Vanilleextrakt verrühren.
  5. Flüssige zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade vermischt ist (nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh).
  6. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (ca. 2/3 voll).
  7. Im heißen Ofen ca. 20–22 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  8. Muffins herausnehmen, kurz abkühlen lassen und dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  9. Tipp: Für extra Saftigkeit kannst du die Muffins nach dem Backen mit etwas Ahornsirup bestreichen.

Gewürzkuchen-Muffins

Saftige vegane Gewürzkuchen-Muffins, perfekt für die kalte Jahreszeit und gemütliche Nachmittage.

~200 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 120.0 g Rohrohrzucker
  • 80.0 ml Rapsöl
  • 180.0 ml Haferdrink
  • 1.0 EL Apfelessig
  • 1.0 Päckchen Backpulver
  • 1.0 TL Natron
  • 1.0 Prise Salz
  • 2.0 TL Zimt
  • 0.5 TL gemahlene Nelken
  • 0.5 TL gemahlener Ingwer
  • 0.5 TL Muskatnuss
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 60.0 g Apfelmus

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Muffinblech vorbereiten.
  3. Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz, Gewürze) mischen.
  4. Flüssige Zutaten (Haferdrink, Öl, Apfelessig, Apfelmus, Vanille) verrühren.
  5. Flüssiges zu Trockenem geben, kurz vermengen.
  6. Teig in Förmchen füllen.
  7. 20–22 Min. backen, Stäbchenprobe machen.
  8. Abkühlen lassen und genießen!

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top