Galette mit Apfel und Zimt – Rezept

Galette mit Apfel und Zimt

Französisch

Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Galette mit Apfel und Zimt Recipe

Knusprige, vegane Galette mit Apfel und Zimt – perfekt zum Frühstück, Brunch oder als süßes Gebäck für gemütliche Nachmittage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 80 g kalte vegane Margarine
  • 3 EL Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml eiskaltes Wasser
  • 3 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Pflanzenmilch (z.B. Haferdrink)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als den Duft von frisch gebackener Apfel-Zimt-Galette, der durch die Wohnung zieht! Dieses Rezept ist ein echter Allrounder

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine nährstoffreiche, regionale Alternative zu Weizen und bringt einen leicht nussigen Geschmack in den Teig
  • Vegane Margarine sorgt für die gewünschte Knusprigkeit und ist frei von tierischen Fetten – ein Plus für Herz und Umwelt
  • Rohrohrzucker gibt eine angenehme Süße, die gut mit den Äpfeln harmoniert
  • Die Prise Salz hebt die Aromen hervor
  • Eiskaltes Wasser sorgt für einen mürben, blättrigen Teig – ganz ohne Ei
  • Äpfel sind ballaststoffreich, vitaminhaltig und bringen natürliche Süße sowie Saftigkeit
  • Zimt ist nicht nur ein herrliches Gewürz, sondern auch reich an Antioxidantien
  • Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden, und bringt Frische ins Spiel
  • Speisestärke bindet die Füllung, sodass sie nicht ausläuft
  • Ahornsirup ist ein natürliches Süßungsmittel, das den Äpfeln ein karamelliges Aroma verleiht
  • Ein Hauch Pflanzenmilch sorgt für eine schöne Bräune beim Backen.

Für glutenfreie Galette kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Wähle säuerliche Apfelsorten für mehr Geschmack. Margarine sollte wirklich kalt sein – das macht den Teig extra knusprig!

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Margarine in Stückchen dazugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  3. Eiskaltes Wasser nach und nach zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
  4. Teig zur Kugel formen, flach drücken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Inzwischen Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  6. Mit Zitronensaft, Zimt, Speisestärke und Ahornsirup mischen.
  7. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Teig auf Backpapier rund (ca. 28 cm) ausrollen.
  9. Apfelmischung in der Mitte verteilen, dabei einen Rand von ca. 4 cm lassen.
  10. Rand über die Füllung klappen (Galette-typische Form).
  11. Teigrand mit Pflanzenmilch bestreichen.
  12. Galette im Ofen 35 Minuten goldbraun backen.
  13. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Galette mit Apfel und Zimt

Knusprige, vegane Galette mit Apfel und Zimt – perfekt zum Frühstück, Brunch oder als süßes Gebäck für gemütliche Nachmittage.

~550 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 35 Minuten
GZ: 55 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 80.0 g kalte vegane Margarine
  • 3.0 EL Rohrohrzucker
  • 1.0 Prise Salz
  • 60.0 ml eiskaltes Wasser
  • 3.0 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 2.0 TL Zimt
  • 2.0 EL Zitronensaft
  • 1.0 EL Speisestärke
  • 2.0 EL Ahornsirup
  • 1.0 EL Pflanzenmilch (z.B. Haferdrink)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl, Zucker, Salz mischen.
  2. Kalte Margarine einarbeiten.
  3. Eiskaltes Wasser zugeben, Teig kneten, 30 Min. kühlen.
  4. Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden.
  5. Mit Zitronensaft, Zimt, Speisestärke, Ahornsirup mischen.
  6. Backofen auf 200°C vorheizen.
  7. Teig rund ausrollen (28 cm), Apfelmischung mittig verteilen, Rand frei lassen.
  8. Rand über die Füllung klappen.
  9. Mit Pflanzenmilch bestreichen.
  10. 35 Min. goldbraun backen.
  11. Lauwarm servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top