Fantakuchen in der Kastenform – Rezept

Fantakuchen in der Kastenform

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Fantakuchen in der Kastenform Recipe

Luftiger veganer Fantakuchen in der Kastenform – locker, fruchtig und perfekt für jeden Anlass!

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

ansehen

  • 300 g Weizenmehl (Type 550)
  • 180 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps)
  • 200 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta, vegan)
  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: 2 EL Orangenmarmelade fĂĽr den extra Fruchtkick

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein veganer Fantakuchen in der Kastenform ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Gelegenheiten! Ob als süßer Abschluss beim Sonntagsbrunch, als Mitbringsel zum Kindergeburtstag oder einfach als kleine Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen sorgt immer für strahlende Gesichter. Die fruchtige Frische macht ihn besonders beliebt im Frühling und Sommer, wenn wir Lust auf leichte, belebende Süßspeisen haben. Aber auch im Herbst und Winter bringt er mit seinem spritzigen Orangenaroma ein bisschen Sonne auf den Tisch. Besonders praktisch

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weizenmehl sorgt fĂĽr die klassische, luftige Kuchenstruktur und ist in fast jeder KĂĽche zu finden
  • Rohrzucker bringt eine feine Karamellnote und ist weniger raffiniert als weiĂźer Zucker
  • Vanillezucker gibt dem Kuchen eine angenehme SĂĽĂźe und ein warmes Aroma
  • Backpulver ist das Geheimnis fĂĽr die fluffige Textur, während eine Prise Salz die Aromen rund macht
  • Das Pflanzenöl macht den Kuchen schön saftig, ohne ihn zu beschweren – und ist natĂĽrlich cholesterinfrei
  • Die Orangenlimonade ist der Star

Achte darauf, eine vegane Orangenlimonade zu verwenden – viele bekannte Marken sind mittlerweile vegan, aber schau zur Sicherheit auf die Zutatenliste. Bio-Orangen bieten ein intensiveres Aroma und sind frei von Pestiziden. Das Mineralwasser sollte wirklich sprudeln, damit der Kuchen schön locker wird.

Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  3. Vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer groĂźen SchĂĽssel.
  4. Gib Pflanzenöl, Orangenlimonade und Mineralwasser dazu.
  5. FĂĽge den Orangenabrieb hinzu.
  6. Verrühre alles zügig mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
  7. Optional: Hebe die Orangenmarmelade vorsichtig unter.
  8. Fülle den Teig in die Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
  9. Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  10. Lass den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen, dann vorsichtig herauslösen.
  11. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Fantakuchen in der Kastenform

Luftiger veganer Fantakuchen in der Kastenform – locker, fruchtig und perfekt für jeden Anlass!

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 55 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

  • 300.0 g Weizenmehl (Type 550)
  • 180.0 g Rohrzucker
  • 1.0 Päckchen Vanillezucker
  • 1.0 Päckchen Backpulver
  • 1.0 Prise Salz
  • 150.0 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps)
  • 200.0 ml Orangenlimonade (z.B. Fanta, vegan)
  • 100.0 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: 2 EL Orangenmarmelade fĂĽr den extra Fruchtkick

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen.
  4. Ă–l, Orangenlimonade, Mineralwasser und Orangenabrieb zufĂĽgen.
  5. Kurz zu einem glatten Teig verrĂĽhren.
  6. Optional: Orangenmarmelade unterheben.
  7. Teig in die Form geben, Oberfläche glatt streichen.
  8. 35-40 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  9. 10 Minuten abkĂĽhlen lassen, dann aus der Form nehmen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank fĂĽr die Abstimmung!
Scroll to Top