Engelsaugen ohne Ei
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Zarte, vegane Engelsaugen – mürbe Plätzchen mit fruchtiger Marmelade, perfekt für die Adventszeit und besondere Anlässe.
ansehen
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 80 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 150 g vegane Margarine (kalt)
- 2 EL pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink)
- 80 g Fruchtmarmelade (z. B. Himbeer oder Aprikose)
- Optional: 1 TL Zitronenabrieb
kopieren
Engelsaugen sind ein echter Klassiker unter den Plätzchen – und ich verspreche dir, dass diese vegane Version mindestens genauso lecker ist wie das Original! Sie passen einfach immer
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl sorgt für die klassische, mürbe Textur der Plätzchen
- Wenn du möchtest, kannst du auch Dinkelmehl verwenden – das gibt einen leicht nussigen Geschmack
- Puderzucker lässt den Teig besonders fein und zart werden, während eine Prise Salz das Aroma abrundet
- Vanillezucker bringt eine dezente SĂĽĂźe und ein herrliches Aroma ins Spiel
- Die vegane Margarine macht den Teig schön geschmeidig und sorgt für die typische Konsistenz, ohne dass tierische Produkte nötig sind
- Pflanzliche Milch hilft, den Teig zu binden und geschmeidig zu machen – Haferdrink ist hier meine Lieblingswahl, aber du kannst auch andere Sorten nehmen
- Die Marmelade sorgt für die fruchtige Füllung in der Mitte – besonders Himbeer oder Aprikose passen wunderbar, aber hier kannst du kreativ werden
- Zitronenabrieb gibt einen frischen Kick, ist aber optional
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich, günstig und stehen für eine bewusste, nachhaltige Ernährung.
Achte darauf, dass die Margarine wirklich kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird. Die Marmelade sollte möglichst fest sein, damit sie beim Backen nicht zerläuft. Bei Bedarf kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden.
Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Puderzucker, Salz und Vanillezucker in einer SchĂĽssel vermischen.
- Kalte Margarine in kleinen StĂĽcken und pflanzliche Milch (und ggf. Zitronenabrieb) dazugeben.
- Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten – nicht zu lange, damit der Teig mürbe bleibt!
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten im KĂĽhlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln (ca. walnussgroĂź) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit dem Stiel eines Holzlöffels oder dem Finger kleine Mulden in die Kugeln drücken.
- Jeweils etwas Marmelade in die Mulden geben (nicht zu viel, damit nichts überläuft).
- Plätzchen ca. 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.
- Vollständig auskühlen lassen, dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Tipp: Die Plätzchen halten sich in einer Dose gut 2 Wochen frisch!
Engelsaugen ohne Ei
Zarte, vegane Engelsaugen – mürbe Plätzchen mit fruchtiger Marmelade, perfekt für die Adventszeit und besondere Anlässe.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten fĂĽr 4 Portionen
- 250.0 g Weizenmehl (Type 550)
- 80.0 g Puderzucker
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 TL Vanillezucker
- 150.0 g vegane Margarine (kalt)
- 2.0 EL pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink)
- 80.0 g Fruchtmarmelade (z. B. Himbeer oder Aprikose)
- Optional: 1 TL Zitronenabrieb
kopieren
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
- Mehl, Puderzucker, Salz, Vanillezucker mischen.
- Kalte Margarine, Milch (und Zitronenabrieb) dazu, rasch verkneten.
- Teig als Kugel 20 Min. kĂĽhlen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Kleine Kugeln formen, auf Backblech legen.
- Mit Stiel Mulden eindrĂĽcken, Marmelade einfĂĽllen.
- 12–15 Min. goldgelb backen.
- Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.