Dönerbrot – Rezept

Dönerbrot

Türkisch

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Dönerbrot Recipe

Luftiges, hausgemachtes Dönerbrot – perfekt für vegane Döner, Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Salaten.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 1 TL Sesam

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Dönerbrot ist ein echtes Multitalent und passt zu so vielen Gelegenheiten! Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Lust auf frische, leichte Gerichte steigt, ist es die perfekte Basis für einen veganen Döner mit knackigem Gemüse und cremigen Saucen. Aber auch im Herbst und Winter macht das Brot eine tolle Figur, etwa als Beilage zu einer heißen Suppe oder als Grundlage für herzhafte Sandwiches. Ob beim gemütlichen Brunch mit Freund*innen, beim Picknick im Park oder als Highlight beim Grillabend – selbst gebackenes Dönerbrot kommt immer gut an. Es bringt nicht nur Abwechslung auf den Tisch, sondern überzeugt auch durch seine Einfachheit und den herrlich fluffigen Biss. Besonders schön

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weizenmehl Type 550 sorgt für die perfekte Mischung aus Struktur und Fluffigkeit – genau das, was wir für Dönerbrot brauchen! Trockenhefe ist praktisch und lässt sich unkompliziert lagern, sie bringt unser Brot schön zum Gehen
  • Ein wenig Zucker hilft der Hefe auf die Sprünge, während Salz für Geschmack sorgt
  • Olivenöl macht das Brot nicht nur geschmeidig, sondern bringt auch eine feine, mediterrane Note mit
  • Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe optimal
  • Schwarzkümmel und Sesam sind klassische Toppings für Dönerbrot – sie geben Aroma, Biss und sehen einfach hübsch aus
  • Alle Zutaten sind pflanzlich, nuss- und sojafrei, und damit super verträglich
  • Zudem sind sie sehr preiswert und in jeder gut sortierten Küche zu finden.

Du kannst das Mehl auch teilweise durch Dinkelmehl ersetzen. Wer mag, kann die Samen variieren, z.B. mit Mohn oder Sonnenblumenkernen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Trockenhefe und Zucker in die Mulde geben, mit etwas lauwarmem Wasser verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  3. Salz, Olivenöl und das restliche Wasser dazugeben.
  4. Alles mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (mind. 8 Minuten).
  5. Teig abdecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, in 4 Portionen teilen und zu ovalen Fladen formen (ca. 2 cm dick).
  8. Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Wasser bestreichen.
  9. Mit den Fingerspitzen ein Rautenmuster eindrücken.
  10. Mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
  11. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis das Brot leicht goldbraun ist.
  12. Tipp: Für extra fluffiges Brot eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen!

Dönerbrot

Luftiges, hausgemachtes Dönerbrot – perfekt für vegane Döner, Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Salaten.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 35 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 500.0 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1.0 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1.0 TL Zucker
  • 1.0 TL Salz
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 300.0 ml lauwarmes Wasser
  • 1.0 TL Schwarzkümmel
  • 1.0 TL Sesam

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl in Schüssel geben, Mulde formen.
  2. Hefe und Zucker in Mulde, mit wenig Wasser verrühren, 5 Min. stehen lassen.
  3. Salz, Olivenöl, restliches Wasser zugeben, alles zu glattem Teig kneten (8 Min.).
  4. Abgedeckt 40 Min. gehen lassen.
  5. Ofen auf 220°C vorheizen.
  6. Teig in 4 Stücke teilen, ovale Fladen formen.
  7. Auf Blech legen, mit Wasser bestreichen, Rautenmuster eindrücken.
  8. Mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
  9. 12-15 Min. goldbraun backen.
  10. Warm servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top