Donauwelle aus der Springform
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Vegane Donauwelle aus der Springform – ein klassischer, saftiger Blechkuchen, neu interpretiert
ansehen
- 300 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Haferdrink
- 100 ml Rapsöl
- 2 TL Apfelessig
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 400 ml Haferdrink
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Rohrohrzucker
- 100 g vegane Margarine
- 120 g Zartbitterschokolade (vegan)
- 2 EL Kokosöl
Für den Teig:
Für die Vanillecreme:
Für die Schokoglasur:
kopieren
Die vegane Donauwelle aus der Springform ist ein echter Star für festliche Anlässe! Ob Geburtstag, Familienfeier, Kaffeekränzchen oder als Highlight auf dem veganen Brunch-Buffet – dieser Kuchen begeistert alle, egal ob vegan oder nicht. Besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn wir uns nach etwas Süßem und Gemütlichem sehnen, ist die Donauwelle ein absoluter Genuss. Aber auch im Frühling und Sommer macht sie sich toll
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine nährstoffreiche Alternative zu Weizen und sorgt für einen lockeren, leicht nussigen Teig
- Rohrohrzucker bringt eine feine Karamellnote und ist weniger verarbeitet als weißer Zucker
- Vanillezucker und eine Prise Salz runden das Aroma ab
- Backpulver gibt dem Kuchen die nötige Fluffigkeit – ganz ohne Eier! Haferdrink ist eine umweltfreundliche, regionale Pflanzenmilch, die den Teig schön saftig macht
- Rapsöl ist reich an gesunden Fettsäuren und geschmacksneutral
- Apfelessig hilft, das Backpulver zu aktivieren und sorgt für eine tolle Konsistenz
- Kakaopulver gibt dem dunklen Teigteil sein schokoladiges Aroma
- Sauerkirschen bringen Frische, Farbe und eine angenehme Säure – sie sind das Herzstück jeder Donauwelle! Für die Creme verwende ich Haferdrink und Vanillepuddingpulver – das geht super einfach und ist frei von tierischen Produkten
- Margarine macht die Creme streichzart und vollmundig
- Die Schokoglasur besteht aus veganer Zartbitterschokolade und Kokosöl, das für Glanz und eine knackige Konsistenz sorgt
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich und machen die Donauwelle zu einem echten Wohlfühlkuchen!
Du kannst Dinkelmehl auch durch helles Weizenmehl ersetzen. Achte bei der Schokolade auf das Vegan-Label. Die Kirschen gut abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Haferdrink kann durch jede andere Pflanzenmilch ersetzt werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Haferdrink, Rapsöl und Apfelessig zugeben, alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Springform geben und glattstreichen.
- Kakaopulver unter die zweite Teighälfte mischen, dann auf den hellen Teig geben und vorsichtig verstreichen.
- Abgetropfte Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
- Kuchen auskühlen lassen.
- Für die Creme Haferdrink, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung zu einem festen Pudding kochen.
- Pudding abkühlen lassen (gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet).
- Weiche Margarine cremig schlagen, dann esslöffelweise den Pudding unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen und 30 Minuten kaltstellen.
- Für die Glasur Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen, auf der Creme verteilen und nach Wunsch mit einer Gabel Wellen ziehen.
- Kuchen mindestens 1 Stunde kühlen, damit die Glasur fest wird.
Donauwelle aus der Springform
Vegane Donauwelle aus der Springform – ein klassischer, saftiger Blechkuchen, neu interpretiert
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 150.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Päckchen Vanillezucker
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 Päckchen Backpulver
- 200.0 ml Haferdrink
- 100.0 ml Rapsöl
- 2.0 TL Apfelessig
- 2.0 EL Kakaopulver
- 1.0 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 400.0 ml Haferdrink
- 1.0 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3.0 EL Rohrohrzucker
- 100.0 g vegane Margarine
- 120.0 g Zartbitterschokolade (vegan)
- 2.0 EL Kokosöl
Für den Teig:
Für die Vanillecreme:
Für die Schokoglasur:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen, Springform vorbereiten.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver mischen.
- Haferdrink, Rapsöl, Essig zugeben, glatten Teig rühren.
- Hälfte in die Form, restlichen Teig mit Kakao mischen, daraufgeben.
- Kirschen abtropfen, auf dem Teig verteilen.
- 35–40 Min. backen, abkühlen lassen.
- Pudding mit Haferdrink, Zucker kochen, abkühlen lassen.
- Margarine cremig schlagen, Pudding unterrühren.
- Creme auf Kuchen streichen, 30 Min. kühlen.
- Schokolade mit Kokosöl schmelzen, auf Creme geben, Wellen ziehen.
- Mind. 1 Std. kühlen, servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.