Curry-Ramen – Rezept

Curry-Ramen

Asiatisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Curry-Ramen Recipe

Würziges Curry-Ramen, perfekt für jede Jahreszeit und voller pflanzlicher Proteine.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Ramen-Nudeln (vegan)
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • Saft einer Limette
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Optional: Chiliflocken für extra Schärfe

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und sehnst dich nach etwas Herzhaftem, das dich von innen wärmt und dir Energie gibt. Mein Curry-Ramen ist genau das Richtige für solche Momente! Es ist ein wunderbares Gericht für jede Jahreszeit – im Winter wärmt es dich auf und im Sommer bringt es eine erfrischende Würze auf deinen Teller. Ob für ein schnelles Mittagessen oder als Teil eines ausgedehnten Abendessens mit Freunden, dieses Ramen ist immer eine gute Wahl. Es lässt sich auch wunderbar vorbereiten, sodass du es nur noch erwärmen musst, wenn es schnell gehen soll.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Ramen-Nudeln sind die Basis dieses Gerichts und sorgen für eine zufriedenstellende Textur
  • Kokosöl ist eine gesunde Fettquelle und verleiht dem Gericht eine süßliche Note
  • Rote Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bilden eine aromatische Grundlage und haben zudem gesundheitliche Vorteile
  • Rote Paprika und Karotten bringen Farbe und wichtige Nährstoffe mit
  • Spinat ist reich an Eisen und Vitaminen
  • Currypulver, Kurkuma und Paprikapulver geben dem Ramen seinen charakteristischen Geschmack und sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften
  • Gemüsebrühe und Kokosmilch schaffen eine cremige, reichhaltige Suppenbasis
  • Sojasauce fügt eine salzige Tiefe hinzu, während Limettensaft für Frische sorgt
  • Frischer Koriander rundet das Gericht perfekt ab.

Du kannst die Gemüsesorten nach Belieben variieren – probiere es zum Beispiel mit Brokkoli oder Pilzen. Achte darauf, eine glutenfreie Sojasauce zu verwenden, wenn du das Gericht glutenfrei halten möchtest. Die Schärfe kann durch die Menge an Chiliflocken angepasst werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseitestellen.
  2. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
  3. Rote Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie duften.
  4. Paprika und Karotten dazugeben und einige Minuten mitbraten.
  5. Spinat, Currypulver, Kurkuma und Paprikapulver hinzufügen und kurz umrühren.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Kokosmilch hinzufügen.
  7. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Sojasauce und Limettensaft einrühren und mit Salz und optional Chiliflocken abschmecken.
  9. Die gekochten Ramen-Nudeln in die Suppe geben und erwärmen.

Curry-Ramen

Würziges Curry-Ramen, perfekt für jede Jahreszeit und voller pflanzlicher Proteine.

~600 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Ramen-Nudeln (vegan)
  • 1.0 EL Kokosöl
  • 1.0 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1.0 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1.0 Handvoll frischer Spinat
  • 1.0 EL Currypulver
  • 1.0 TL Kurkuma
  • 0.5 TL Paprikapulver
  • 1.0 Liter Gemüsebrühe
  • 200.0 ml Kokosmilch
  • 1.0 EL Sojasauce (glutenfrei)
  • Saft einer Limette
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Optional: Chiliflocken für extra Schärfe

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ramen-Nudeln kochen, abgießen.
  2. Kokosöl in Topf erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
  4. Paprika, Karotten hinzufügen, anbraten.
  5. Spinat, Gewürze zugeben, umrühren.
  6. Mit Brühe ablöschen, Kokosmilch hinzufügen.
  7. Kochen, Hitze reduzieren, 10 Min. köcheln.
  8. Sojasauce, Limettensaft einrühren, abschmecken.
  9. Nudeln in Suppe geben, erwärmen.
  10. Heiß servieren, mit Koriander garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top