Chili sin Carne mit Sojagranulat – Rezept

Chili sin Carne mit Sojagranulat

Mexikanisch

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Chili sin Carne mit Sojagranulat Recipe

Herzhaftes, veganes Chili sin Carne mit Sojagranulat – wärmend, proteinreich & perfekt für gesellige Abende oder Meal-Prep.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 150 g Sojagranulat
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große rote Paprika
  • 1 große Karotte
  • 1 Dose Mais (ca. 300 g, abgetropft)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (je 400 g)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Chilipulver (nach Geschmack mehr)
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer Limette
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Servieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Chili sin Carne ist ein echtes Soulfood und passt zu so vielen Anlässen! Gerade wenn es draußen kühler wird oder du einfach Lust auf ein herzhaftes, sättigendes Gericht hast, ist dieses Chili die perfekte Wahl. Es eignet sich wunderbar für gemütliche Abende mit Freund*innen, als Highlight beim veganen Buffet oder als Meal-Prep für die Woche – denn am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch besser! Im Winter wärmt es dich von innen, im Sommer kannst du es lauwarm mit frischem Koriander und Limette genießen. Es ist ein tolles Partygericht, weil du es gut vorbereiten und in großen Mengen kochen kannst. Außerdem ist es ein echter Familienliebling und lässt sich super individuell abwandeln, falls jemand eine bestimmte Zutat nicht mag oder verträgt. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Sojagranulat ist die perfekte vegane Proteinquelle und gibt dem Chili eine herrlich „fleischige“ Konsistenz – ganz ohne Tierleid
  • Zwiebeln und Knoblauch sorgen für die aromatische Basis, Olivenöl liefert gesunde Fette
  • Paprika und Karotte bringen Farbe, Süße und jede Menge Vitamine ins Spiel
  • Mais sorgt für einen knackigen Biss und wertvolle Ballaststoffe
  • Kidneybohnen sind nicht nur typisch für Chili, sondern liefern auch viel Eiweiß und machen lange satt
  • Gehackte Tomaten und Tomatenmark sorgen für die fruchtige, sämige Sauce
  • Die Gewürze – Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano und Chili – geben dem Gericht seinen charakteristischen, mexikanischen Geschmack und wärmen von innen
  • Die Gemüsebrühe rundet alles ab und verbindet die Zutaten
  • Limettensaft bringt Frische und hebt die Aromen
  • Koriander oder Petersilie sorgen für einen grünen, frischen Abschluss.

Das Sojagranulat unbedingt nach Packungsanleitung quellen lassen und gut ausdrücken, damit das Chili nicht wässrig wird. Die Schärfe kannst du mit dem Chilipulver ganz nach deinem Geschmack anpassen. Kidneybohnen und Mais immer gut abspülen, um überschüssiges Salz und Stärke zu entfernen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Sojagranulat in heißer Gemüsebrühe 10 Minuten einweichen, dann gut ausdrücken.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Paprika und Karotte würfeln.
  4. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  5. Paprika und Karotte hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten.
  6. Sojagranulat dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten.
  7. Tomatenmark, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano und Chilipulver einrühren, kurz anschwitzen.
  8. Gehackte Tomaten, abgetropfte Bohnen und Mais dazugeben.
  9. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut umrühren.
  10. Das Chili bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  11. Zum Schluss Limettensaft unterrühren und abschmecken.
  12. Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreut servieren.
  13. Tipp: Chili lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch aromatischer!

Chili sin Carne mit Sojagranulat

Herzhaftes, veganes Chili sin Carne mit Sojagranulat – wärmend, proteinreich & perfekt für gesellige Abende oder Meal-Prep.

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 35 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 150.0 g Sojagranulat
  • 1.0 große Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 große rote Paprika
  • 1.0 große Karotte
  • 1.0 Dose Mais (ca. 300 g, abgetropft)
  • 2.0 Dosen Kidneybohnen (je 240 g Abtropfgewicht)
  • 2.0 Dosen gehackte Tomaten (je 400 g)
  • 400.0 ml Gemüsebrühe
  • 2.0 EL Tomatenmark
  • 2.0 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1.0 TL Kreuzkümmel
  • 1.0 TL Oregano, getrocknet
  • 1.0 TL Chilipulver (nach Geschmack mehr)
  • 1.0 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer Limette
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Servieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sojagranulat in Gemüsebrühe einweichen, ausdrücken.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Karotte klein schneiden.
  3. Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  4. Paprika, Karotte zugeben, anbraten.
  5. Sojagranulat zugeben, kurz mitbraten.
  6. Tomatenmark und Gewürze einrühren, anschwitzen.
  7. Gehackte Tomaten, Bohnen, Mais zugeben.
  8. Salz, Pfeffer zugeben, gut umrühren.
  9. 25–30 Min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  10. Limettensaft unterrühren, abschmecken.
  11. Mit frischen Kräutern servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top