Caponata
Italienisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Sizilianische Caponata – ein aromatisches Gemüsegericht, perfekt als Hauptspeise, Beilage oder Antipasti.
ansehen
- 2 mittelgroße Auberginen (ca. 500 g), gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
- 2 EL Kapern, abgetropft
- 80 g grüne Oliven, entsteint und halbiert
- 2 EL Rotweinessig
- 1 EL Agavendicksaft
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
kopieren
Caponata ist ein echter Allrounder und bringt mediterranes Sommerfeeling direkt auf deinen Tisch! Sie passt wunderbar zu geselligen Abenden mit Freund*innen, als bunte Vorspeise beim Grillen oder als leichte Hauptspeise an warmen Tagen. Gerade im Sommer, wenn Auberginen, Tomaten und Paprika Saison haben, schmeckt Caponata besonders intensiv und frisch. Aber auch im Herbst und Winter, wenn du dich nach etwas Sonne auf dem Teller sehnst, zaubert sie dir ein Lächeln ins Gesicht – denn sie lässt sich auch prima mit saisonalem Gemüse abwandeln. Ob als Antipasti auf einem Buffet, als Beilage zu knusprigem Brot oder als eigenständiges Abendessen
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Auberginen sind das Herz der Caponata – sie saugen das Olivenöl auf und geben dem Gericht seine cremige Textur
- Paprika bringt Farbe und Süße, während Staudensellerie für einen knackigen Biss sorgt und viele sekundäre Pflanzenstoffe liefert
- Zwiebeln und Knoblauch bilden das aromatische Fundament und sind echte Immunbooster
- Tomaten sorgen für eine fruchtige, leicht säuerliche Basis und liefern Vitamin C
- Kapern und grüne Oliven steuern eine salzige, leicht bittere Note bei, die typisch für Caponata ist und das Aroma abrundet
- Rotweinessig bringt Frische und hebt die Aromen, während Agavendicksaft einen Hauch Süße und Ausgewogenheit ins Spiel bringt
- Olivenöl ist die klassische, gesunde Fettquelle der mediterranen Küche
- Salz und Pfeffer runden alles ab, und frische Petersilie gibt am Schluss einen frischen Farbtupfer und extra Vitalstoffe.
Am besten schmeckt Caponata mit reifem Sommergemüse. Du kannst auch gelbe Paprika oder Zucchini ergänzen. Die Kapern und Oliven sorgen für das typische Aroma – falls du keine magst, lass sie einfach weg.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Auberginenwürfel mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen (so werden sie weniger bitter).
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Auberginenwürfel darin ca. 8 Minuten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Im restlichen Öl Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Sellerie 5 Minuten anbraten, bis alles leicht weich ist.
- Auberginen wieder zugeben, Tomaten, Kapern und Oliven einrühren.
- Mit Rotweinessig ablöschen, Agavendicksaft zufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, alles bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich verbunden haben.
- Mit Petersilie bestreuen und lauwarm oder kalt servieren.
- Tipp: Caponata schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn sie durchgezogen ist!
Caponata
Sizilianische Caponata – ein aromatisches Gemüsegericht, perfekt als Hauptspeise, Beilage oder Antipasti.
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 mittelgroße Auberginen (ca. 500 g), gewürfelt
- 1.0 rote Paprika, gewürfelt
- 2.0 Stangen Staudensellerie, in Scheiben
- 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400.0 g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
- 2.0 EL Kapern, abgetropft
- 80.0 g grüne Oliven, entsteint und halbiert
- 2.0 EL Rotweinessig
- 1.0 EL Agavendicksaft
- 4.0 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Auberginen würfeln, salzen, 10 Min. ziehen lassen, abtupfen.
- Auberginen in 2 EL Olivenöl goldbraun anbraten, herausnehmen.
- Restliches Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Sellerie 5 Min. anbraten.
- Auberginen zurückgeben, Tomaten, Kapern, Oliven einrühren.
- Mit Essig ablöschen, Agavendicksaft zugeben, salzen, pfeffern.
- 15-20 Min. schmoren.
- Mit Petersilie bestreuen, lauwarm oder kalt servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.