Buddha Bowl mit Quinoa
International
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Nährstoffreiche Buddha Bowl mit Quinoa, frischem Gemüse und einem leckeren Dressing.
ansehen
- 200 g Quinoa
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 1 mittelgroße Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- 1 Handvoll Rucola
- 1 kleine Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült und abgetropft
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Kräuter, geröstete Samen oder Nüsse zum Garnieren
kopieren
Stelle dir vor, du sitzt auf deinem Balkon oder in deinem Garten, umgeben von frischer Luft und Sonnenschein. Was könnte da besser passen als eine farbenfrohe, nährstoffreiche Buddha Bowl mit Quinoa? Dieses Gericht ist perfekt für die warmen Monate, wenn du nach leichter, aber sättigender Kost suchst. Aber auch im Winter bringt es mit seinem bunten Mix aus Gemüse einen Farbtupfer auf deinen Teller. Diese Bowl ist ideal für ein gesundes Mittagessen im Home-Office, als stärkende Mahlzeit nach dem Sport oder als schnelles und einfaches Abendessen. Die Zutaten sind so gewählt, dass sie dir Energie geben und gleichzeitig deinen Körper nähren.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Quinoa ist ein echtes Superfood, vollgepackt mit Protein und allen neun essentiellen Aminosäuren
- Außerdem ist es glutenfrei und reich an Ballaststoffen
- Die Gemüsebrühe gibt dem Quinoa zusätzlich Geschmack
- Paprika und Karotten sind nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien
- Rucola fügt eine würzige Note hinzu und enthält viele Nährstoffe
- Avocado liefert gesunde Fette, und Kirschtomaten bringen Frische und eine süße Note
- Kichererbsen sind eine tolle pflanzliche Proteinquelle und machen die Bowl noch sättigender
- Das Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup und Dijon-Senf rundet das Ganze ab und sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition.
Achte darauf, dass du die Quinoa vor dem Kochen gründlich unter fließendem Wasser abspülst, um die Saponine zu entfernen, die sonst bitter schmecken könnten. Die Kichererbsen sollten ebenfalls gut abgespült werden, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen. Beim Gemüse kannst du gerne variieren und saisonale Sorten verwenden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Quinoa in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser abspülen.
- Quinoa mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und Quinoa ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.
- In der Zwischenzeit Paprika, Zwiebel und Karotte vorbereiten.
- Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel verquirlen.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Das Gemüse, Rucola, Avocado und Kirschtomaten in eine große Schüssel geben.
- Die gekochte Quinoa und die Kichererbsen hinzufügen.
- Das Dressing über die Bowl geben und alles vorsichtig vermischen.
Buddha Bowl mit Quinoa
Nährstoffreiche Buddha Bowl mit Quinoa, frischem Gemüse und einem leckeren Dressing.
~550 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g Quinoa
- 400.0 ml Gemüsebrühe
- 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1.0 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 1.0 mittelgroße Karotte, in dünne Streifen geschnitten
- 1.0 Handvoll Rucola
- 1.0 kleine Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1.0 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- 1.0 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült und abgetropft
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 EL Zitronensaft
- 1.0 TL Ahornsirup
- 1.0 TL Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Kräuter, geröstete Samen oder Nüsse zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Quinoa abspülen.
- Quinoa mit Brühe kochen.
- Gemüse vorbereiten.
- Dressing mischen.
- Gemüse, Rucola, Avocado, Tomaten in Schüssel geben.
- Quinoa und Kichererbsen hinzufügen.
- Mit Dressing vermengen.
- In Schalen anrichten, nach Wunsch toppen.
- Servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.