Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten – Rezept

Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten

International

Gesamte Kochzeit: 20 Minuten

Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten Recipe

Nahrhaftes Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten, ideal für einen energiereichen Start in den Tag.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 100 g Buchweizen, über Nacht eingeweicht
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Hafermilch)
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 reife Banane, in Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 1 Handvoll Erdbeeren, geviertelt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen
  • Optional: Ein paar Minzblätter zur Dekoration

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ob du nun einen sonnigen Sommermorgen genießt oder dich im Winter nach etwas Frischem sehnst – mein Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten ist immer eine gute Wahl. Es ist die perfekte Balance aus süß und nahrhaft, um deinen Tag zu starten oder als leckerer Snack zwischendurch. Im Sommer bietet es eine erfrischende Abkühlung mit saisonalen Früchten, während es im Winter mit exotischen Früchten oder getrockneten Beeren dein Immunsystem stärken kann. Dieses Müsli ist auch ideal für alle, die es eilig haben. Es lässt sich schnell zubereiten und ist zudem sehr sättigend. Also, wenn du mal wieder nicht viel Zeit hast und trotzdem gesund und lecker frühstücken möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Buchweizen ist ein wahres Superfood
  • Er ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, was ihn zu einer tollen Alternative zu herkömmlichen Getreidesorten macht
  • Pflanzenmilch ist eine klasse Basis für Müsli und je nach Sorte kannst du den Geschmack variieren
  • Chiasamen sind voller Omega-3-Fettsäuren und sorgen für eine angenehme Konsistenz
  • Bananen liefern schnell verfügbare Energie und Süße, während Äpfel für Frische und Ballaststoffe sorgen
  • Blaubeeren und Erdbeeren sind nicht nur farbenfroh, sondern auch Vitamin-C-reich
  • Zimt verleiht eine wohlige Wärme und kann den Blutzuckerspiegel regulieren
  • Salz hebt die Aromen hervor und ein optionaler Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft kann für zusätzliche Süße sorgen, falls gewünscht
  • Minzblätter geben dem Ganzen einen frischen Kick und sehen auch noch hübsch aus.

Achte darauf, den Buchweizen gründlich zu spülen, bevor du ihn einweichst. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Buchweizen im Müsli nicht verklebt. Die Früchte sollten frisch und reif sein, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Du kannst auch saisonale Früchte verwenden, um das Müsli dem Angebot anzupassen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Morgen abgießen und gut abspülen.
  2. In einer Schüssel den eingeweichten Buchweizen mit Pflanzenmilch und Chiasamen vermengen.
  3. Bananenscheiben, Apfelwürfel, Blaubeeren und Erdbeerstücke hinzufügen.
  4. Mit Zimt und einer Prise Salz würzen. Optional mit Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.
  5. Alles gut umrühren, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Das Müsli in Schalen füllen und optional mit Minzblättern dekorieren.
  7. Sofort servieren oder bis zum Verzehr kühl stellen.

Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten

Nahrhaftes Buchweizen-Müsli mit frischen Früchten, ideal für einen energiereichen Start in den Tag.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 5 Minuten
GZ: 20 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 100.0 g Buchweizen, über Nacht eingeweicht
  • 200.0 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Hafermilch)
  • 1.0 EL Chiasamen
  • 1.0 reife Banane, in Scheiben geschnitten
  • 1.0 Apfel, gewürfelt
  • 1.0 Handvoll Blaubeeren
  • 1.0 Handvoll Erdbeeren, geviertelt
  • 1.0 TL Zimt
  • 1.0 Prise Salz
  • Optional: Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen
  • Optional: Ein paar Minzblätter zur Dekoration

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Buchweizen über Nacht einweichen, abspülen.
  2. Buchweizen, Pflanzenmilch, Chiasamen mischen.
  3. Früchte, Zimt, Salz hinzufügen, optional süßen.
  4. Gut umrühren.
  5. In Schalen füllen, mit Minze dekorieren.
  6. Frisch servieren oder kühlen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top