Braune Linsensuppe
International
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Nährstoffreiche Braune Linsensuppe, ideal für kalte Tage und voller Geschmack.
ansehen
- 200 g braune Linsen
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL frischer Ingwer, fein gehackt
- 2 mittelgroße Möhren, gewürfelt
- 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frischer Petersilie zum Garnieren
- Saft einer halben Zitrone
kopieren
Stell dir vor, draußen peitscht der Wind und du kuschelst dich in deine Lieblingsdecke. Was könnte jetzt besser sein als eine Schüssel dampfender, nährstoffreicher Brauner Linsensuppe? Ob als wärmender Trostspender im Winter oder als sättigende Mahlzeit nach einem langen Tag diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Die herzhaften Aromen sind perfekt für gesellige Abende, und weil sie so einfach zuzubereiten ist, kannst du sie auch wunderbar für deine Meal-Prep-Pläne nutzen. Im Frühling und Herbst, wenn der Körper sich nach Stärkung sehnt, bietet die Suppe eine wohltuende Portion Energie. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Braune Linsen sind nicht nur eine tolle Eiweißund Ballaststoffquelle, sondern halten auch lange satt
- Zwiebeln und Knoblauch sorgen für eine aromatische Grundlage und unterstützen das Immunsystem
- Ingwer bringt eine scharfe Note und wirkt entzündungshemmend
- Möhren und Lauch steuern Vitamine bei und sorgen für eine schöne Farbe
- Paprikapulver, Kreuzkümmel und Koriander geben der Suppe Tiefe und eine leicht orientalische Note
- Chiliflocken und Lorbeerblatt ergänzen das Aroma mit einer angenehmen Schärfe
- Die Gemüsebrühe ist die Basis für eine vollmundige Suppe
- Olivenöl liefert gesunde Fette und rundet den Geschmack ab
- Frische Petersilie und Zitronensaft geben dem Gericht vor dem Servieren eine frische und lebendige Note.
Wasche die Linsen vor dem Kochen, um eventuelle kleine Steinchen zu entfernen. Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst werden, also zögere nicht, sie nach deinen Vorlieben zu variieren. Petersilie und Zitronensaft sollten frisch sein und erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Linsen gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Möhren und Lauch hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
- Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Chiliflocken und Lorbeerblatt einrühren.
- Linsen und Gemüsebrühe in den Topf geben und umrühren.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Frische Petersilie hacken und zusammen mit dem Zitronensaft kurz vor dem Servieren unterrühren.
Braune Linsensuppe
Nährstoffreiche Braune Linsensuppe, ideal für kalte Tage und voller Geschmack.
~300 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g braune Linsen
- 1.0 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 EL frischer Ingwer, fein gehackt
- 2.0 mittelgroße Möhren, gewürfelt
- 1.0 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
- 1.0 TL Paprikapulver
- 1.0 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 0.5 TL gemahlener Koriander
- 1.0 Prise Chiliflocken
- 1.0 Lorbeerblatt
- 1.0 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2.0 EL Olivenöl
- Frischer Petersilie zum Garnieren
- Saft einer halben Zitrone
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Linsen waschen.
- Olivenöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anschwitzen.
- Möhren, Lauch, Gewürze dazugeben.
- Linsen, Brühe hinzufügen, kochen.
- 30 Min. köcheln, Lorbeerblatt entfernen.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Petersilie, Zitronensaft zufügen.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.