Bratäpfel mit Dominosteinen – Rezept

Bratäpfel mit Dominosteinen

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Bratäpfel mit Dominosteinen Recipe

Warme Bratäpfel gefüllt mit veganen Dominosteinen und Mandeln – ein himmlisches Winterdessert, das Kindheitserinnerungen weckt.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 4 große säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 8 vegane Dominosteine
  • 40 g Marzipanrohmasse
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 2 EL Rosinen
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 EL vegane Margarine

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Bratäpfel mit Dominosteinen sind einfach das perfekte Dessert für die kalte Jahreszeit! Gerade im Herbst und Winter, wenn die Apfelsaison auf ihrem Höhepunkt ist und draußen die Kälte an die Fenster klopft, sorgt dieses Rezept für wohlige Wärme und Gemütlichkeit. Es ist ideal für festliche Anlässe wie Weihnachten, Adventssonntage oder Silvester – aber auch, wenn du dir einfach mal selbst etwas Gutes tun möchtest. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, würzigen, veganen Dominosteinen und knackigen Mandeln ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern macht auch optisch richtig was her. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich wunderbar vorbereiten, wenn Gäste kommen. Außerdem ist es ein schönes Mitbringsel für ein winterliches Brunchbuffet oder ein gemütliches Kaffeekränzchen. Die Aromen von Zimt, Marzipan und dunkler Schokolade machen dieses Dessert zu einem echten Seelenschmeichler – ganz ohne tierische Produkte. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Äpfel sind voller Vitamine, Ballaststoffe und bringen von Natur aus Süße und Frische mit
  • Boskoop oder andere säuerliche Sorten harmonieren besonders gut mit den würzigen Füllungen
  • Vegane Dominosteine verleihen dem Dessert eine festliche Note – sie bestehen meist aus Lebkuchen, Fruchtgelee und Marzipan, umhüllt von dunkler Schokolade
  • Marzipanrohmasse sorgt für cremige Süße und eine zarte Textur
  • Mandeln liefern gesunde Fette, Proteine und einen feinen Crunch
  • Rosinen geben natürliche Süße und extra Saftigkeit
  • Zimt ist nicht nur typisch für Winterdesserts, sondern wirkt auch wärmend und fördert die Verdauung
  • Ahornsirup ist ein natürliches Süßungsmittel und bringt eine karamellige Nuance
  • Apfelsaft sorgt dafür, dass die Bratäpfel schön saftig bleiben, und gibt zusätzlich Aroma
  • Vegane Margarine rundet das Ganze ab und sorgt für eine goldene Kruste.

Wähle möglichst Bio-Äpfel und achte bei den Dominosteinen auf vegane Zutaten. Marzipan kann Spuren von Nüssen enthalten, Mandeln können bei Allergien weggelassen werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Äpfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und nach Belieben etwas aushöhlen.
  3. Dominosteine grob würfeln.
  4. Marzipan, Mandeln, Rosinen, Zimt und Ahornsirup mit den Dominosteinwürfeln vermengen.
  5. Die Mischung in die Äpfel füllen und leicht andrücken.
  6. Äpfel in eine Auflaufform setzen.
  7. Mit Apfelsaft angießen und je einen Klecks Margarine auf jeden Apfel geben.
  8. Im Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich und leicht gebräunt sind.
  9. Tipp: Die Bratäpfel schmecken warm am besten!

Bratäpfel mit Dominosteinen

Warme Bratäpfel gefüllt mit veganen Dominosteinen und Mandeln – ein himmlisches Winterdessert, das Kindheitserinnerungen weckt.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 4.0 große säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 8.0 vegane Dominosteine
  • 40.0 g Marzipanrohmasse
  • 2.0 EL gehackte Mandeln
  • 2.0 EL Rosinen
  • 1.0 TL Zimt
  • 2.0 EL Ahornsirup
  • 100.0 ml Apfelsaft
  • 1.0 EL vegane Margarine

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, aushöhlen.
  3. Dominosteine würfeln, mit Marzipan, Mandeln, Rosinen, Zimt, Ahornsirup mischen.
  4. Äpfel mit der Mischung füllen.
  5. In Auflaufform setzen, Apfelsaft angießen, Margarine darauf geben.
  6. 25-30 Min. backen, bis Äpfel weich sind.
  7. Warm servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top