Biskuitboden ohne Ei
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Luftiger veganer Biskuitboden – perfekt für Torten, Obstkuchen oder als süße Basis für kreative Nachspeisen.
ansehen
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 1 Prise Salz
- 250 ml sprudelndes Mineralwasser
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
kopieren
Ein veganer Biskuitboden ist ein echter Allrounder und passt zu jeder Jahreszeit – im Frühling als frische Obsttorte, im Sommer als Basis für Erdbeerkuchen, im Herbst mit Birnen oder Äpfeln, und im Winter als festliche Torte. Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach mal so zum Sonntagskaffee
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl sorgt für die klassische, fluffige Biskuitstruktur
- Wer mag, kann einen Teil durch Vollkornmehl ersetzen, um mehr Ballaststoffe einzubauen
- Rohrohrzucker gibt eine angenehme Süße und bringt ein leicht karamelliges Aroma mit
- Backpulver ist unser Triebmittel und macht den Teig schön locker – ganz ohne Ei
- Eine Prise Salz rundet das Aroma ab
- Sprudelndes Mineralwasser ist mein Geheimtipp für extra Luftigkeit, weil die Kohlensäure den Teig auflockert
- Neutrales Pflanzenöl ersetzt die Butter, macht den Boden saftig und bleibt geschmacksneutral
- Apfelessig reagiert mit dem Backpulver und sorgt so für noch mehr Fluffigkeit – keine Sorge, du schmeckst ihn nicht heraus! Vanilleextrakt bringt ein feines Aroma und macht den Biskuit besonders lecker
- Alle Zutaten sind rein pflanzlich, umweltfreundlich und ethisch – so backst du mit gutem Gewissen!
Du kannst das Mehl teilweise durch Dinkelmehl ersetzen. Wer mag, nimmt Rohrohrzucker oder weißen Zucker. Mineralwasser mit viel Kohlensäure macht den Teig besonders luftig. Apfelessig ist geschmacksneutral, aber wichtig für die Konsistenz.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Mineralwasser, Öl, Apfelessig und Vanilleextrakt dazugeben.
- Alles zügig, aber nur kurz mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren – nicht zu lange, damit der Teig luftig bleibt.
- Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen.
- Im Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist (Stäbchenprobe machen!).
- Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Tipp: Den Boden vor dem Belegen mit Obst oder Creme ganz auskühlen lassen, damit er nicht durchweicht.
Biskuitboden ohne Ei
Luftiger veganer Biskuitboden – perfekt für Torten, Obstkuchen oder als süße Basis für kreative Nachspeisen.
~1300 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Weizenmehl (Type 550)
- 120.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 1.0 Prise Salz
- 250.0 ml sprudelndes Mineralwasser
- 80.0 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps)
- 1.0 TL Apfelessig
- 1.0 TL Vanilleextrakt
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Salz mischen.
- Mineralwasser, Öl, Apfelessig, Vanilleextrakt zugeben.
- Kurz verrühren, nicht zu lange.
- Teig in Form geben, glatt streichen.
- 25-30 Min. backen (Stäbchenprobe).
- Aus der Form nehmen, auskühlen lassen.
- Nach Belieben belegen und genießen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.