Bärlauchcremesuppe
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 25 Minuten

Frühlingsfrische Bärlauchcremesuppe – würzig, cremig und voller Nährstoffe, perfekt für die Bärlauchsaison!
ansehen
- 1 Bund (ca. 80 g) frischer Bärlauch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 mittelgroße Kartoffeln (ca. 250 g)
- 1 EL Olivenöl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Hafercuisine (oder andere vegane Sahne)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Optional: geröstete Sonnenblumenkerne oder Croûtons zum Garnieren
kopieren
Die Bärlauchcremesuppe ist ein echter Frühlingsklassiker und bringt die ersten Sonnenstrahlen direkt auf deinen Teller! Sie eignet sich wunderbar als Vorspeise für ein leichtes Frühlingsmenü, als wärmender Lunch nach einem Spaziergang im Grünen oder als schnelles, gesundes Abendessen. Gerade im März und April, wenn der Bärlauch in den Wäldern sprießt, solltest du dieses Gericht unbedingt ausprobieren. Es ist auch ideal für ein Osterbrunch oder ein Picknick im Park, denn die Suppe lässt sich super vorbereiten und transportieren. Durch ihre frische grüne Farbe und den unverwechselbaren Geschmack begeistert sie nicht nur eingefleischte Veganer
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Bärlauch ist die Hauptzutat – er liefert nicht nur das herrliche Aroma, sondern auch viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Eisen
- Die Zwiebel sorgt für eine aromatische Basis und unterstützt die Verdauung
- Kartoffeln machen die Suppe sämig und geben ihr eine angenehme Konsistenz, zudem bringen sie komplexe Kohlenhydrate und sättigen langanhaltend
- Olivenöl rundet das Ganze mit gesunden Fetten ab und hilft, die fettlöslichen Vitamine aufzunehmen
- Die Gemüsebrühe bringt Tiefe und Umami in die Suppe, während die Hafercuisine für Cremigkeit sorgt und die Suppe besonders mild macht – perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten
- Salz und Pfeffer sind zum Abschmecken da, und ein Spritzer Zitronensaft hebt das Aroma und bringt Frische
- Für das Topping kannst du geröstete Sonnenblumenkerne verwenden – sie liefern zusätzliches Protein und eine schöne Knusprigkeit, oder du entscheidest dich für knusprige Croûtons, wenn du magst.
Achte beim Bärlauch darauf, ihn frisch zu verwenden und gründlich zu waschen, da er wild wächst. Kartoffeln können mit oder ohne Schale verwendet werden – Bioqualität lohnt sich! Hafercuisine ist eine tolle, leichte Alternative zu Soja- oder Kokoscreme.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Bärlauch gründlich waschen, grob hacken und beiseitelegen.
- Zwiebel schälen und würfeln, Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
- Kartoffelwürfel hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Bärlauch dazugeben und 2 Minuten mitkochen (nicht länger, damit das Aroma erhalten bleibt!).
- Topf vom Herd nehmen, Hafercuisine einrühren.
- Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Nach Belieben mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Croûtons servieren.
Bärlauchcremesuppe
Frühlingsfrische Bärlauchcremesuppe – würzig, cremig und voller Nährstoffe, perfekt für die Bärlauchsaison!
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 Bund (ca. 80 g) frischer Bärlauch
- 1.0 mittelgroße Zwiebel
- 2.0 mittelgroße Kartoffeln (ca. 250 g)
- 1.0 EL Olivenöl
- 700.0 ml Gemüsebrühe
- 100.0 ml Hafercuisine (oder andere vegane Sahne)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1.0 Spritzer Zitronensaft
- Optional: geröstete Sonnenblumenkerne oder Croûtons zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bärlauch waschen, grob hacken.
- Zwiebel würfeln, Kartoffeln schälen und klein schneiden.
- Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
- Kartoffeln zugeben, 2 Min. mitdünsten.
- Mit Brühe ablöschen, 15 Min. köcheln.
- Bärlauch zugeben, 2 Min. mitkochen.
- Hafercuisine einrühren, pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
- Mit Kernen oder Croûtons servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.