Veganer Pekannusskuchen – Rezept

Veganer Pekannusskuchen

International

Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Veganer Pekannusskuchen Recipe

Saftiger, süßer Pekannusskuchen mit einer Prise Zimt – perfekt für jede Kaffeetafel.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 100 g brauner Zucker
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 200 ml pflanzliche Milch
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Pekannüsse, grob gehackt
  • Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, es ist ein gemütlicher Sonntagnachmittag. Die Sonne scheint sanft durch das Fenster, und du hast Lust auf etwas Süßes. Mein veganer Pekannusskuchen ist da genau das Richtige! Er passt wunderbar in die kältere Jahreszeit, vor allem im Herbst und Winter, wenn die warmen Aromen von Zimt und Nüssen besonders gut zur Geltung kommen. Aber auch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen ist dieser Kuchen ein echter Hingucker und wird deine Gäste begeistern. Er ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Zeichen dafür, wie köstlich und vielfältig vegane Backkunst sein kann.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weizenmehl bildet die Grundlage des Kuchens und sorgt für die richtige Textur
  • Backpulver und Natron helfen dem Kuchen aufzugehen und schön fluffig zu werden
  • Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor, während Zimt eine warme Würze verleiht
  • Brauner Zucker sorgt für Süße und eine feuchte Konsistenz
  • Pflanzenöl ist eine großartige vegane Alternative zu Butter und macht den Kuchen saftig
  • Pflanzliche Milch zusammen mit Apfelessig ersetzt Buttermilch und trägt zur Lockerung des Teiges bei
  • Vanilleextrakt fügt eine süße Note hinzu
  • Pekannüsse sind nicht nur lecker, sondern auch reich an guten Fetten und verleihen dem Kuchen Crunch und Nährstoffe.

Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit sich alles gut verbindet. Die Pekannüsse können nach Belieben auch durch andere Nüsse ersetzt werden, falls gewünscht. Für eine glutenfreie Variante kann das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eine Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen.
  4. In einer anderen Schüssel braunen Zucker, Pflanzenöl, pflanzliche Milch, Apfelessig und Vanilleextrakt verrühren.
  5. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Gehackte Pekannüsse unterheben.
  7. Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Veganer Pekannusskuchen

Saftiger, süßer Pekannusskuchen mit einer Prise Zimt – perfekt für jede Kaffeetafel.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 70 Minuten
GZ: 90 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g Weizenmehl
  • 1.0 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 1.0 Prise Salz
  • 1.0 TL Zimt
  • 100.0 g brauner Zucker
  • 80.0 ml Pflanzenöl
  • 200.0 ml pflanzliche Milch
  • 1.0 EL Apfelessig
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 150.0 g Pekannüsse, grob gehackt
  • Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen vorheizen (180°C).
  2. Form vorbereiten.
  3. Trockene Zutaten mischen.
  4. Feuchte Zutaten verrühren.
  5. Beides zu einem Teig vermengen.
  6. Pekannüsse unterheben.
  7. Teig in Form füllen, backen (50-60 Min.).
  8. Abkühlen lassen, stürzen, auskühlen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie würdest du es kochen?x
Scroll to Top