Vegane Pasta mit Gemüsesauce – Rezept

Vegane Pasta mit Gemüsesauce

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Vegane Pasta mit Gemüsesauce Recipe

Cremige vegane Pasta mit einer bunten Gemüsesauce, perfekt für jede Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g Vollkorn-Pasta (glutenfrei, falls nötig)
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 2 Möhren, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Basilikum zum Garnieren
  • Hefeflocken zum Bestreuen (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – diese vegane Pasta mit Gemüsesauce passt immer! An einem sonnigen Tag bringt sie Farbe auf den Teller und ist leicht genug, um nicht zu beschweren. In kälteren Monaten wärmt sie von innen und sorgt für Gemütlichkeit. Ideal für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, aber auch schick genug für ein Dinner mit Freunden. Das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Vollkorn-Pasta ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen, was für eine gute Verdauung wichtig ist
  • Zucchini, Paprika, Aubergine und Möhren sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen und sorgen für eine farbenfrohe Vielfalt auf dem Teller
  • Zwiebeln und Knoblauch sind nicht nur geschmacklich unverzichtbar, sondern haben auch antibakterielle Eigenschaften
  • Passierte Tomaten bilden die Basis der Sauce und liefern Lycopin, ein starkes Antioxidans
  • Olivenöl bietet gesunde Fette und trägt zu einer cremigen Konsistenz der Sauce bei
  • Oregano und Basilikum verleihen dem Gericht die typisch italienische Note, und frisches Basilikum sorgt für den letzten aromatischen Touch
  • Hefeflocken sind eine tolle vegane Alternative zu Käse und reich an B-Vitaminen.

Achte darauf, das Gemüse in etwa gleich große Stücke zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart. Falls du glutenfreie Pasta verwendest, überprüfe die Kochzeit, da sie sich von normaler Pasta unterscheiden kann. Hefeflocken sind optional, geben aber ein leckeres, käseähnliches Aroma.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Pasta nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
  2. In der Zwischenzeit Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Zucchini, Paprika, Aubergine und Möhren dazugeben und etwa 10 Minuten dünsten.
  5. Passierte Tomaten, Oregano und Basilikum hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Sauce bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Die gekochte Pasta abgießen und mit der Gemüsesauce vermischen.
  8. Mit frischem Basilikum garnieren und nach Belieben mit Hefeflocken bestreuen.

Vegane Pasta mit Gemüsesauce

Cremige vegane Pasta mit einer bunten Gemüsesauce, perfekt für jede Jahreszeit.

~550 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g Vollkorn-Pasta (glutenfrei, falls nötig)
  • 1.0 Zucchini, gewürfelt
  • 1.0 rote Paprika, gewürfelt
  • 1.0 Aubergine, gewürfelt
  • 2.0 Möhren, geschält und gewürfelt
  • 1.0 Zwiebel, fein gehackt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400.0 g passierte Tomaten
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 TL getrockneter Oregano
  • 1.0 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Basilikum zum Garnieren
  • Hefeflocken zum Bestreuen (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pasta kochen.
  2. Olivenöl in Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch anbraten.
  4. Gemüse dünsten.
  5. Tomaten, Kräuter, Salz, Pfeffer zugeben, köcheln.
  6. Pasta abgießen, mit Sauce vermischen.
  7. Mit Basilikum, Hefeflocken garnieren.
  8. Servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie würdest du es kochen?x
Scroll to Top