Einfaches Kichererbsen-Curry
Indisch
Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Cremiges Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch, wärmend, proteinreich und perfekt für ein gesundes, veganes Abendessen.
ansehen
- 2 EL Kokosöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL frischer Ingwer, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 Karotten, in Scheiben
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 Dosen Kichererbsen (à 400 g), abgespült und abgetropft
- 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 400 g gehackte Tomaten (1 Dose)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- Frischer Koriander zum Garnieren
kopieren
Mein Einfaches Kichererbsen-Curry ist ein echter Allrounder
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kokosöl bringt einen Hauch Exotik und ist eine tolle, pflanzliche Alternative zu tierischen Fetten
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bilden die aromatische Basis und liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die dein Immunsystem unterstützen
- Paprika, Karotten und Zucchini sorgen für Farbe, Vitamine und Ballaststoffe – und machen das Curry richtig schön bunt
- Currypulver, Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver bringen nicht nur Geschmack, sondern auch viele Antioxidantien und entzündungshemmende Eigenschaften
- Die Kichererbsen sind kleine Kraftpakete: Sie stecken voller Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe und machen das Gericht herrlich sättigend
- Kokosmilch sorgt für Cremigkeit und rundet die Gewürze perfekt ab
- Gehackte Tomaten bringen Frische und eine angenehme Säure ins Spiel, während Gemüsebrühe alles verbindet
- Zitronensaft hebt die Aromen und gibt einen Frischekick
- Frischer Koriander als Topping bringt noch einmal extra Geschmack und Vitamine aufs Curry.
Du kannst das Gemüse je nach Saison anpassen – Brokkoli, Aubergine oder Süßkartoffel passen auch super! Achte bei Kokosmilch und Tomaten auf Bio-Qualität. Kichererbsen aus der Dose sind praktisch, du kannst aber auch getrocknete nehmen (über Nacht einweichen und gar kochen).
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 2–3 Minuten glasig anbraten.
- Paprika, Karotten und Zucchini hinzufügen, 5 Minuten mitbraten.
- Currypulver, Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten, damit die Aromen sich entfalten.
- Kichererbsen, gehackte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugeben, alles gut umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Curry aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Zitronensaft abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.
- Tipp: Wenn du es sämiger magst, zerdrücke einen Teil der Kichererbsen mit einer Gabel direkt im Topf.
Einfaches Kichererbsen-Curry
Cremiges Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch, wärmend, proteinreich und perfekt für ein gesundes, veganes Abendessen.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 EL Kokosöl
- 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 EL frischer Ingwer, fein gehackt
- 1.0 rote Paprika, gewürfelt
- 2.0 Karotten, in Scheiben
- 1.0 Zucchini, gewürfelt
- 2.0 TL Currypulver
- 1.0 TL Kreuzkümmel
- 1.0 TL Kurkuma
- 1.0 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2.0 Dosen Kichererbsen (à 400 g), abgespült und abgetropft
- 400.0 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 400.0 g gehackte Tomaten (1 Dose)
- 150.0 ml Gemüsebrühe
- 1.0 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- Frischer Koriander zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kokosöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
- Paprika, Karotten, Zucchini zugeben, 5 Min. braten.
- Gewürze einrühren, kurz mitrösten.
- Kichererbsen, Tomaten, Kokosmilch, Brühe zugeben, würzen.
- 20–25 Min. köcheln.
- Mit Zitronensaft abschmecken, Koriander darüberstreuen.
- Mit Reis oder Brot servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.