Gelbe Schälerbsensuppe – Rezept

Gelbe Schälerbsensuppe

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Gelbe Schälerbsensuppe Recipe

Cremige, goldgelbe Schälerbsensuppe, wärmend, proteinreich und voller pflanzlicher Power – perfekt für graue Tage und hungrige Seelen.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 250 g gelbe Schälerbsen (getrocknet)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 kleine Pastinake (optional)
  • 1 EL Rapsöl oder Olivenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1,2 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Diese gelbe Schälerbsensuppe ist ein echter Allrounder! Sie wärmt dich an kalten Herbst- und Wintertagen von innen heraus und ist dabei wunderbar sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen. Gerade wenn draußen der Wind pfeift oder du dich nach einem langen Tag nach Geborgenheit sehnst, bringt diese Suppe Gemütlichkeit auf deinen Tisch. Aber auch im Frühling und Sommer schmeckt sie herrlich – dann einfach mit frischen Kräutern und etwas Zitronensaft servieren, für eine leichte, frische Note. Sie eignet sich super für Familienessen, Meal-Prep und sogar als Mitbringsel zum veganen Brunch. Durch die proteinreichen Schälerbsen ist sie besonders nach dem Sport oder an aktiven Tagen empfehlenswert. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Die gelben Schälerbsen sind das Herzstück des Rezepts

Wenn du keine Pastinake hast, lass sie einfach weg oder nimm mehr Karotte. Die Suppe lässt sich auch super mit Süßkartoffel oder Lauch variieren. Frische Kräuter zum Schluss geben einen Frischekick!

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Schälerbsen in einem Sieb gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Pastinake schälen und klein würfeln.
  3. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  4. Zwiebel und Knoblauch darin 2–3 Minuten glasig anbraten.
  5. Karotten, Sellerie und Pastinake dazugeben, weitere 3 Minuten mitbraten.
  6. Kurkuma, Paprikapulver und Kreuzkümmel einrühren, kurz anrösten.
  7. Schälerbsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzufügen, aufkochen lassen.
  8. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 35 Minuten sanft köcheln, bis die Erbsen weich sind.
  9. Das Lorbeerblatt entfernen.
  10. Die Suppe nach Belieben pürieren (komplett oder nur zur Hälfte, je nach gewünschter Konsistenz).
  11. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  12. Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
  13. Tipp: Die Suppe dickt beim Abkühlen nach – ggf. etwas Wasser oder Brühe ergänzen.

Gelbe Schälerbsensuppe

Cremige, goldgelbe Schälerbsensuppe, wärmend, proteinreich und voller pflanzlicher Power – perfekt für graue Tage und hungrige Seelen.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 35 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 250.0 g gelbe Schälerbsen (getrocknet)
  • 1.0 große Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 2.0 mittelgroße Karotten
  • 1.0 Stange Sellerie
  • 1.0 kleine Pastinake (optional)
  • 1.0 EL Rapsöl oder Olivenöl
  • 1.0 TL Kurkuma
  • 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1.0 TL Kreuzkümmel
  • 1.0 ,2 Liter Gemüsebrühe
  • 1.0 Lorbeerblatt
  • 1.0 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schälerbsen waschen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Pastinake würfeln.
  3. Öl im Topf erhitzen, Zwiebel & Knoblauch glasig anbraten.
  4. Restliches Gemüse zugeben, 3 Min. mitbraten.
  5. Gewürze einrühren, kurz anrösten.
  6. Schälerbsen, Brühe, Lorbeerblatt dazu, aufkochen.
  7. 35 Min. köcheln lassen, Lorbeerblatt entfernen.
  8. Suppe pürieren (ganz oder halb).
  9. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
  10. Mit Petersilie servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top