Kichererbsen-Falafel
Nahöstlich
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Knusprige Kichererbsen-Falafel – proteinreich, würzig und perfekt als Snack, im Wrap oder als Hauptgericht mit Salat.
ansehen
- 250 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Bund Koriander (optional)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriandersamen, gemahlen
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 2 EL Mehl (Kichererbsen- oder Weizenmehl)
- 2 EL Zitronensaft
- Öl zum Ausbacken
kopieren
Kichererbsen-Falafel sind echte Allrounder und passen zu jeder Gelegenheit! Ob als herzhafter Snack auf einer Gartenparty, als Fingerfood beim Picknick im Park oder als sättigendes Hauptgericht im Familienalltag – Falafel gehen immer. Gerade im Frühling und Sommer, wenn du Lust auf leichte, frische Gerichte hast, sind sie ideal, denn sie schmecken auch kalt hervorragend. Im Winter kannst du sie mit warmen Ofengemüse und einem cremigen Tahini-Dip servieren. Auch für Meal-Prep sind Falafel super geeignet
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kichererbsen sind die Basis und liefern jede Menge pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe – ein echtes Kraftpaket! Die Zwiebel sorgt für eine herzhafte Note und macht die Falafel schön saftig
- Knoblauch bringt Würze und ist bekannt für seine positiven Effekte auf das Immunsystem
- Petersilie und Koriander liefern nicht nur Frische und Aroma, sondern auch viele Vitamine und Antioxidantien
- Kreuzkümmel und Koriander sind typische Gewürze der orientalischen Küche und machen die Falafel besonders authentisch
- Backpulver lockert die Masse auf, sodass die Falafel schön fluffig werden
- Das Mehl bindet die Zutaten, damit die Bällchen beim Ausbacken nicht auseinanderfallen – Kichererbsenmehl ist dabei besonders proteinreich und glutenfrei
- Zitronensaft gibt einen frischen Kick und hebt die Aromen hervor
- Öl brauchst du zum Ausbacken – verwende hier gerne ein neutrales Öl, das hohe Temperaturen verträgt
- Alle Zutaten sind unkompliziert, gut lagerbar und passen perfekt zu einer gesunden, nachhaltigen und ethischen Ernährung.
Verwende unbedingt getrocknete, über Nacht eingeweichte Kichererbsen – Falafel mit gekochten Kichererbsen werden oft matschig. Die Kräuter kannst du nach Geschmack anpassen. Für glutenfreie Falafel einfach Kichererbsenmehl verwenden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Kichererbsen nach dem Einweichen gut abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Koriander grob hacken.
- Alle Zutaten (außer Öl) in einen Mixer oder Food Processor geben und zu einer grobkörnigen Masse verarbeiten – nicht zu fein, sonst werden die Falafel zu kompakt.
- Masse 10 Minuten ruhen lassen.
- Aus der Masse kleine Bällchen oder flache Taler formen (ca. walnussgroß).
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
- Falafel portionsweise bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Tipp: Falafel lassen sich auch im Ofen (200°C, ca. 20 Min.) oder in der Heißluftfritteuse fettärmer zubereiten!
Kichererbsen-Falafel
Knusprige Kichererbsen-Falafel – proteinreich, würzig und perfekt als Snack, im Wrap oder als Hauptgericht mit Salat.
~330 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
- 1.0 kleine Zwiebel
- 3.0 Knoblauchzehen
- 1.0 Bund glatte Petersilie
- 1.0 Bund Koriander (optional)
- 1.0 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1.0 TL Koriandersamen, gemahlen
- 0.5 TL Backpulver
- 1.0 TL Salz
- 0.5 TL schwarzer Pfeffer
- 2.0 EL Mehl (Kichererbsen- oder Weizenmehl)
- 2.0 EL Zitronensaft
- Öl zum Ausbacken
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen.
- Zwiebel, Knoblauch, Kräuter grob hacken.
- Alle Zutaten (außer Öl) im Mixer zu grober Masse verarbeiten.
- Masse 10 Min. ruhen lassen.
- Kleine Bällchen formen.
- Öl erhitzen, Falafel 3–4 Min. pro Seite goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Salat, Pita und Dip servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.