Veganes Brokkoli-Curry – Rezept

Veganes Brokkoli-Curry

Indisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Veganes Brokkoli-Curry Recipe

Cremiges veganes Brokkoli-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und aromatischen Gewürzen – gesund, bunt und sättigend!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 großer Brokkoli (ca. 400 g)
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 2 EL mildes Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frischer Koriander zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein veganes Brokkoli-Curry ist ein echter Allrounder für jede Jahreszeit! Im Winter wärmt es dich von innen und bringt mit seinem Duft ein Stück Indien in deine Küche. Im Frühling und Sommer sorgt der frische Brokkoli für Leichtigkeit und Farbe auf dem Teller. Das Curry ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden, als Meal-Prep für die Woche oder wenn du einfach Lust auf ein gesundes, schnelles Soulfood hast. Es eignet sich hervorragend für Familienessen, da es nahrhaft und sättigend ist, aber trotzdem leicht im Magen liegt. Auch bei Dinnerpartys kommt es immer gut an – niemand vermisst hier Fleisch oder Milchprodukte! Durch die bunte Mischung aus Gemüse und Hülsenfrüchten ist das Gericht nährstoffreich und macht glücklich. Egal, ob du schon lange vegan lebst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Brokkoli ist ein wahres Superfood

Du kannst das Curry mit anderem Gemüse wie Blumenkohl, Karotten oder Zucchini abwandeln. Die Kichererbsen lassen sich auch durch Linsen ersetzen. Achte darauf, die Kokosmilch gut zu schütteln!

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Brokkoli in Röschen teilen, Stiel schälen und würfeln.
  2. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  4. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  5. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig anbraten.
  6. Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprika zugeben, 1 Minute rösten.
  7. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
  8. Brokkoli und Paprika dazugeben, 2–3 Minuten mitbraten.
  9. Kichererbsen abspülen und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe in die Pfanne geben.
  10. Alles aufkochen, dann 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Brokkoli gar ist.
  11. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  12. Mit frischem Koriander servieren.
  13. Tipp: Wer es schärfer mag, kann Chili hinzufügen.

Veganes Brokkoli-Curry

Cremiges veganes Brokkoli-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und aromatischen Gewürzen – gesund, bunt und sättigend!

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 großer Brokkoli (ca. 400 g)
  • 1.0 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 1.0 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1.0 große Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 2.0 EL mildes Currypulver
  • 1.0 TL Kurkuma
  • 1.0 TL Kreuzkümmel
  • 1.0 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1.0 rote Paprika
  • 2.0 EL Tomatenmark
  • 200.0 ml Gemüsebrühe
  • 1.0 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frischer Koriander zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Brokkoli in Röschen teilen, Stiel würfeln.
  2. Paprika in Streifen schneiden.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer fein hacken.
  4. Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
  5. Gewürze und Tomatenmark zugeben, kurz rösten.
  6. Brokkoli und Paprika hinzufügen, 2–3 Min. mitbraten.
  7. Kichererbsen abspülen, mit Kokosmilch und Brühe zugeben.
  8. 15–20 Min. köcheln lassen, bis Brokkoli gar ist.
  9. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
  10. Mit Koriander servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top