Ribollita – Rezept

Ribollita

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Ribollita Recipe

Italienischer Ribollita-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Lauchstange, in Scheiben
  • 300 g Grünkohl, grob gehackt
  • 1 Dose weiße Bohnen (400 g), abgetropft
  • 400 g gehackte Tomaten (1 Dose)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 g altbackenes Brot (z. B. Sauerteig), in Stücke gerissen
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frischer Basilikum zum Servieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ribollita ist ein echter Klassiker aus der Toskana, der dich an kalten Tagen wunderbar wärmt und satt macht. Dieses Gericht ist wie geschaffen für den Herbst und Winter, wenn regionale Gemüsesorten wie Grünkohl, Karotten und Lauch Saison haben. Aber auch im Frühling kannst du Ribollita genießen, indem du das Gemüse anpasst – perfekt, um Reste zu verwerten und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden! Für gesellige Abende mit Freunden oder die große Familienrunde ist Ribollita unschlagbar, denn du kannst sie super vorbereiten, aufwärmen und sogar einfrieren. Besonders schön

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Olivenöl bildet die gesunde Basis und bringt mediterranes Aroma
  • Zwiebeln und Knoblauch sorgen für Tiefe und sind wahre Immun-Booster
  • Karotten, Sellerie und Lauch liefern Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe – sie sind das „Soffritto“ der italienischen Küche und machen die Suppe wunderbar aromatisch
  • Grünkohl ist ein echtes Superfood

Verwende am besten altbackenes Brot, damit die Ribollita schön sämig wird. Frischer Grünkohl kann durch Mangold oder Spinat ersetzt werden. Bohnen aus der Dose sparen Zeit, du kannst aber auch getrocknete Bohnen verwenden (über Nacht einweichen).

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
  3. Karotten, Sellerie und Lauch dazugeben, 5 Minuten mitdünsten.
  4. Grünkohl hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  5. Weiße Bohnen, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt einrühren.
  6. Alles aufkochen, dann zugedeckt 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Brotstücke untermischen, weitere 10 Minuten köcheln, bis das Brot zerfällt und die Suppe sämig wird.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt entfernen.
  9. Mit frischem Basilikum servieren.
  10. Tipp: Am besten schmeckt Ribollita, wenn sie einen Tag durchziehen darf!

Ribollita

Italienischer Ribollita-Eintopf

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 25 Minuten
KZ: 35 Minuten
GZ: 75 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2.0 Karotten, gewürfelt
  • 2.0 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1.0 Lauchstange, in Scheiben
  • 300.0 g Grünkohl, grob gehackt
  • 1.0 Dose weiße Bohnen (400 g), abgetropft
  • 400.0 g gehackte Tomaten (1 Dose)
  • 1.0 Liter Gemüsebrühe
  • 200.0 g altbackenes Brot (z. B. Sauerteig), in Stücke gerissen
  • 1.0 TL Thymian, getrocknet
  • 1.0 TL Rosmarin, getrocknet
  • 1.0 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frischer Basilikum zum Servieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Olivenöl im Topf erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.
  3. Karotten, Sellerie, Lauch zugeben, 5 Min. dünsten.
  4. Grünkohl einrühren, zusammenfallen lassen.
  5. Bohnen, Tomaten, Brühe, Kräuter zugeben.
  6. 30 Min. köcheln lassen.
  7. Brotstücke untermischen, 10 Min. weiterköcheln.
  8. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  9. Mit Basilikum servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top