Tomaten-Gurken-Salat
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 15 Minuten

Frischer Tomaten-Gurken-Salat – knackig, leicht und voller Vitamine, perfekt als Sommerbeilage oder gesunder Snack.
ansehen
- 4 groĂźe, reife Tomaten
- 1 Salatgurke
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Zitronensaft
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Dieser Tomaten-Gurken-Salat ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Gelegenheiten! Im Sommer, wenn die Tomaten und Gurken aus regionalem Anbau am aromatischsten sind, schmeckt er besonders frisch und saftig. Er ist die ideale Begleitung zu Grillabenden, Picknicks im Park oder als leichte Mahlzeit an heißen Tagen. Aber auch im Frühling und Herbst, wenn du dich nach etwas Leichtem und Erfrischendem sehnst, bringt dieser Salat Farbe und Vitamine auf deinen Teller. Für ein schnelles Mittagessen im Büro, ein unkompliziertes Abendessen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und bleibt auch nach ein paar Stunden im Kühlschrank knackig. Durch die frischen Zutaten und das einfache Dressing ist er nicht nur gesund, sondern auch unglaublich umweltfreundlich, besonders wenn du auf saisonale und regionale Produkte achtest. Für mich ist dieser Salat ein Symbol für bewusste, ethische Ernährung
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Tomaten sind nicht nur herrlich erfrischend, sondern auch reich an Antioxidantien wie Lycopin, das deine Zellen schĂĽtzt und entzĂĽndungshemmend wirkt
- Die Gurke bringt viel Wasser und wertvolle Mineralstoffe mit, sie sorgt für extra Frische und unterstützt deine Hydration – besonders im Sommer ein Segen! Die rote Zwiebel gibt dem Salat einen würzigen Kick und liefert sekundäre Pflanzenstoffe, die gut für dein Immunsystem sind
- Frische Petersilie steckt voller Vitamin C und Eisen und sorgt für einen kleinen Nährstoff-Boost
- Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle mit einfach ungesättigten Fettsäuren, die dein Herz schützen
- Apfelessig bringt eine angenehme Säure ins Spiel und kann die Verdauung unterstützen, während Zitronensaft dem Ganzen eine frische, spritzige Note verleiht
- Salz und Pfeffer runden das Aroma ab – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe oder versteckten Zucker
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich, regional und saisonal besonders nachhaltig und schonen so nicht nur deine Gesundheit, sondern auch die Umwelt.
Verwende am besten vollreife Tomaten und eine knackige Gurke – das macht den Unterschied! Bei der Petersilie kannst du auch glatte oder krause nehmen, je nach Vorliebe. Das Olivenöl sollte kaltgepresst und von guter Qualität sein.
Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!
- Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in mundgerechte StĂĽcke schneiden.
- Gurke waschen, nach Belieben schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Würfel schneiden.
- Petersilie waschen, trocken schĂĽtteln und fein hacken.
- Alles in eine groĂźe SchĂĽssel geben.
- Olivenöl, Apfelessig und Zitronensaft darüberträufeln.
- Mit Salz und Pfeffer wĂĽrzen.
- Vorsichtig vermengen, damit das GemĂĽse knackig bleibt.
- Tipp: Lass den Salat 5 Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden!
Tomaten-Gurken-Salat
Frischer Tomaten-Gurken-Salat – knackig, leicht und voller Vitamine, perfekt als Sommerbeilage oder gesunder Snack.
~150 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten fĂĽr 4 Portionen
- 4.0 groĂźe, reife Tomaten
- 1.0 Salatgurke
- 1.0 kleine rote Zwiebel
- 2.0 EL frische Petersilie, gehackt
- 2.0 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 1.0 EL Apfelessig
- 1.0 TL Zitronensaft
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
- Tomaten waschen und schneiden.
- Gurke waschen, ggf. schälen und schneiden.
- Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Petersilie hacken.
- Alles in eine SchĂĽssel geben.
- Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft zufügen.
- Mit Salz und Pfeffer wĂĽrzen.
- Vermengen und kurz ziehen lassen.
- Servieren!
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.