Pesto-Nudelsalat – Rezept

Pesto-Nudelsalat

Mediterran

Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Pesto-Nudelsalat Recipe

Frischer, bunter Pesto-Nudelsalat mit knackigem Gemüse – perfekt für jede Jahreszeit und ein echtes Highlight auf jedem Buffet!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 350 g Vollkornnudeln
  • 1 Glas (ca. 130 g) grünes veganes Pesto
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein Pesto-Nudelsalat ist ein echter Allrounder – und das zu jeder Jahreszeit! Im Sommer ist er der Star bei jedem Picknick, Grillabend oder als erfrischender Lunch im Park. Im Frühling bringt er mit seinem bunten Gemüse Farbe auf den Tisch und macht einfach gute Laune. Aber auch im Herbst und Winter kannst du ihn wunderbar zubereiten

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Die Vollkornnudeln liefern langanhaltende Energie und sind reich an Ballaststoffen – perfekt für eine gesunde Verdauung
  • Veganes grünes Pesto sorgt für einen kräftigen Geschmack und bringt gesunde Fette sowie frische Kräuter ins Spiel
  • Die bunte Paprika liefert Vitamin C und Antioxidantien, während Zucchini für Frische und Leichtigkeit sorgt
  • Kirschtomaten bringen Süße und zusätzliche Vitamine, die rote Zwiebel gibt ein würziges Aroma und stärkt das Immunsystem
  • Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und unterstützt die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine
  • Zitronensaft bringt Frische und hilft, die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zu verbessern
  • Salz und Pfeffer sorgen für die perfekte Würze, und frischer Basilikum rundet das Ganze aromatisch ab und sieht einfach wunderschön aus
  • Jede Zutat ist sorgsam ausgewählt, um Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf den Teller zu bringen – ganz im Sinne einer bewussten, veganen Ernährung.

Du kannst die Nudelsorte nach Belieben wählen – glutenfreie Nudeln funktionieren ebenso gut. Wer mag, kann das Gemüse je nach Saison variieren. Das Pesto sollte vegan und nussfrei sein, falls Allergien bestehen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
  2. Währenddessen Paprika, Zucchini und Kirschtomaten waschen. Paprika entkernen und würfeln, Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden, Tomaten halbieren.
  3. Rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  4. Gekochte Nudeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und in eine große Schüssel geben.
  5. Olivenöl und Zitronensaft über die Nudeln geben und gut vermengen.
  6. Das vorbereitete Gemüse und die Zwiebel zu den Nudeln geben.
  7. Veganes Pesto unterheben und alles gründlich vermischen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
  10. Tipp: Der Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren 15 Minuten durchzieht.

Pesto-Nudelsalat

Frischer, bunter Pesto-Nudelsalat mit knackigem Gemüse – perfekt für jede Jahreszeit und ein echtes Highlight auf jedem Buffet!

~600 kcal kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 40 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 350.0 g Vollkornnudeln
  • 1.0 Glas (ca. 130 g) grünes veganes Pesto
  • 1.0 rote Paprika
  • 1.0 gelbe Paprika
  • 1.0 kleine Zucchini
  • 150.0 g Kirschtomaten
  • 1.0 kleine rote Zwiebel
  • 2.0 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Nudeln bissfest kochen und abkühlen lassen.
  2. Gemüse waschen, Paprika und Zucchini würfeln, Tomaten halbieren, Zwiebel in Ringe schneiden.
  3. Nudeln mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
  4. Gemüse und Zwiebel zugeben.
  5. Pesto unterheben, alles gut vermischen.
  6. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und Basilikum garnieren.
  7. 15 Minuten durchziehen lassen und servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top