Winterlicher Früchtepunsch
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Fruchtig-würziger, alkoholfreier Winterpunsch mit Apfel, Orange und Gewürzen – perfekt zum Aufwärmen in der kalten Jahreszeit.
ansehen
- 1 Liter naturtrüber Apfelsaft
- 500 ml Orangensaft (frisch gepresst oder Direktsaft)
- 1 Bio-Orange, in Scheiben
- 1 Bio-Zitrone, in Scheiben
- 2 Zimtstangen
- 4 Sternanis
- 4 Nelken
- 2 cm frischer Ingwer, in Scheiben
- 2 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- Optional: 1 Apfel, gewürfelt
- Optional: 1 Handvoll Cranberries (frisch oder getrocknet)
kopieren
Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem langen Winterspaziergang die kalten Hände an einer dampfenden Tasse Früchtepunsch zu wärmen. Mein winterlicher Früchtepunsch ist genau für solche Momente gemacht! Er ist nicht nur alkoholfrei und somit für die ganze Familie geeignet, sondern bringt mit seinen fruchtigen und würzigen Aromen echtes Wintermarkt-Feeling direkt zu dir nach Hause. Besonders in der Adventszeit, zu Nikolaus, Weihnachten oder Silvester ist dieser Punsch der Hit – egal, ob du Gäste empfängst oder dich einfach selbst verwöhnen möchtest. Auch bei Winterpicknicks, auf dem Balkon oder als wärmender Begleiter beim Lesen auf dem Sofa macht er eine tolle Figur. Die Zutaten sind saisonal, regional und natürlich vegan – so genießt du mit gutem Gewissen, stärkst dein Immunsystem und schützt die Umwelt. Gerade in der dunklen Jahreszeit tut so ein vitaminreicher, aromatischer Punsch einfach gut und bringt ein wenig Sonne ins Herz.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Apfelsaft bildet die süße, fruchtige Basis und liefert viele Antioxidantien
- Orangensaft sorgt für Frische und Vitamin C, perfekt zur Stärkung des Immunsystems im Winter
- Bio-Orange und Bio-Zitrone geben nicht nur Aroma, sondern auch extra Vitamine und machen den Punsch herrlich duftend
- Zimtstangen, Sternanis und Nelken sind klassische Wintergewürze – sie wärmen von innen, fördern die Verdauung und haben entzündungshemmende Eigenschaften
- Frischer Ingwer bringt eine angenehme Schärfe, wirkt belebend und ist ein echtes Superfood gegen Erkältungen
- Ahornsirup oder Agavendicksaft sorgen für eine milde Süße, ohne raffinierten Zucker
- Apfelstücke und Cranberries machen den Punsch noch fruchtiger und sorgen für kleine, leckere Überraschungen im Glas
- Alle Zutaten sind vegan, umweltfreundlich und voller wertvoller Nährstoffe – für bewussten, ethischen Genuss.
Verwende möglichst Bio-Zutaten, da Schalen mitverwendet werden. Du kannst den Süßungsgrad nach Geschmack anpassen. Die Gewürze lassen sich je nach Vorliebe variieren oder ergänzen (z.B. Kardamom).
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Apfel- und Orangensaft in einen großen Topf geben.
- Bio-Orange und Bio-Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und mit den Gewürzen sowie dem Ingwer dazugeben.
- Optional Apfelwürfel und Cranberries hinzufügen.
- Alles langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen (ca. 20 Minuten ziehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten).
- Mit Ahornsirup oder Agavendicksaft nach Geschmack süßen.
- Den Punsch durch ein feines Sieb in Tassen gießen und heiß servieren.
- Tipp: Wer es besonders intensiv mag, kann den Punsch länger ziehen lassen oder mehr Gewürze verwenden.
Winterlicher Früchtepunsch
Fruchtig-würziger, alkoholfreier Winterpunsch mit Apfel, Orange und Gewürzen – perfekt zum Aufwärmen in der kalten Jahreszeit.
~150 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 Liter naturtrüber Apfelsaft
- 500.0 ml Orangensaft (frisch gepresst oder Direktsaft)
- 1.0 Bio-Orange, in Scheiben
- 1.0 Bio-Zitrone, in Scheiben
- 2.0 Zimtstangen
- 4.0 Sternanis
- 4.0 Nelken
- 2.0 cm frischer Ingwer, in Scheiben
- 2.0 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- Optional: 1 Apfel, gewürfelt
- Optional: 1 Handvoll Cranberries (frisch oder getrocknet)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Säfte in Topf geben.
- Orange, Zitrone in Scheiben schneiden, mit Gewürzen und Ingwer zufügen.
- Optional Apfelwürfel und Cranberries dazugeben.
- Langsam erhitzen, 20 Min. ziehen lassen, nicht kochen.
- Mit Ahornsirup süßen.
- Durch Sieb in Tassen füllen, heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.