Bayerisches Süßkraut – Rezept

Bayerisches Süßkraut

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Bayerisches Süßkraut Recipe

Süßkraut nach bayerischer Art – mild-süßliches, geschmortes Weißkraut, perfekt als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als leichter Genuss.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 kg Weißkohl
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Äpfel (säuerlich, z.B. Boskoop)
  • 2 EL Rapsöl
  • 150 ml Apfelsaft
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Kümmelsamen (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein Bayerisches Süßkraut ist ein echter Allrounder und schmeckt zu jeder Jahreszeit fantastisch! Besonders im Herbst und Winter, wenn die Kohl-Saison auf ihrem Höhepunkt ist, verbreitet das sanft geschmorte Kraut wohlige Wärme und ein Gefühl von Geborgenheit. Es ist die perfekte Beilage zu deftigen veganen Braten, Kartoffelgerichten oder einfach als Hauptgericht mit einem Stück frischem Brot. Aber auch im Frühling und Sommer kann das Süßkraut überzeugen – als leichter, lauwarmer Salat oder als Füllung für Wraps. Es passt wunderbar zu Grillabenden, Picknicks oder als Meal-Prep für die Lunchbox. Durch seine einfache Zubereitung und die wenigen, aber hochwertigen Zutaten ist es ein tolles Gericht, wenn du Gäste hast oder einen gemütlichen Familienabend planst. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weißkohl ist das Herzstück dieses Gerichts – regional, ballaststoffreich und voller Vitamine
  • Zwiebeln sorgen für eine aromatische Basis und unterstützen die Verdauung
  • Äpfel bringen eine natürliche Süße und Fruchtigkeit, die das Kraut besonders mild macht
  • Rapsöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und eignet sich durch seinen neutralen Geschmack hervorragend zum Anbraten
  • Apfelsaft intensiviert die fruchtige Note, während Apfelessig für eine angenehme, milde Säure sorgt
  • Rohrohrzucker rundet den Geschmack ab, ohne zu dominant zu sein
  • Salz und Pfeffer sind natürlich unverzichtbar für die Würze, während Kümmel – wenn du ihn magst – das Kraut noch bekömmlicher macht und für das typisch bayerische Aroma sorgt
  • Jede Zutat hat ihren Platz und macht das Süßkraut zu einem echten Wohlfühlgericht!

Verwende möglichst frischen Weißkohl aus der Region. Die Apfelsorte darf variieren, solange sie etwas Säure mitbringt. Kümmel ist optional, aber traditionell.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Weißkohl putzen, vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden.
  3. Äpfel waschen, entkernen und grob raspeln.
  4. Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
  5. Zwiebeln darin glasig anbraten.
  6. Weißkohl zugeben, 2-3 Minuten mitbraten, bis er leicht zusammenfällt.
  7. Geraspelte Äpfel, Apfelsaft, Apfelessig, Zucker, Salz, Pfeffer und ggf. Kümmel hinzufügen.
  8. Alles gut vermengen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25-30 Minuten schmoren lassen, gelegentlich umrühren.
  9. Abschmecken und warm servieren. Tipp: Je länger das Kraut zieht, desto aromatischer wird es!

Bayerisches Süßkraut

Süßkraut nach bayerischer Art – mild-süßliches, geschmortes Weißkraut, perfekt als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als leichter Genuss.

~250 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 kg Weißkohl
  • 2.0 mittelgroße Zwiebeln
  • 2.0 Äpfel (säuerlich, z.B. Boskoop)
  • 2.0 EL Rapsöl
  • 150.0 ml Apfelsaft
  • 2.0 EL Apfelessig
  • 1.0 EL Rohrohrzucker
  • 1.0 TL Salz
  • 0.5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1.0 TL Kümmelsamen (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln in Halbringe schneiden.
  3. Äpfel grob raspeln.
  4. Öl in Topf erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten.
  5. Kohl zugeben, kurz mitbraten.
  6. Äpfel, Apfelsaft, Apfelessig, Zucker, Salz, Pfeffer, ggf. Kümmel hinzufügen.
  7. Alles vermengen, abdecken und 25-30 Min. schmoren, gelegentlich umrühren.
  8. Abschmecken, warm oder kalt servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top